![]()
- Titelseite
- Übersicht Denkmäler
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Planung eines Rupertidenkmals 1867
- Der Emmasitz 1868
- Die beabsichtigte Verlegung des "Hermannsteins"
- Der Hollersitz und die Planung eienr Gedenkstätte für Heinrich Adolph Focke 1869
- Die Sonnenuhr auf dem "Franzosenhügel" 1871
- Constantin Dausch, "Siegfried" der Drachentöter 1874
- Constantin Dausch "Musika" 1877 und "Schicksalsgöttin mit Jüngling" 1878
- Constantin Dausch "Jugendliche Flora" 1876
- E. Gazzeri, "Jugendliche Flora"
- Zwei Figuren aus Carraramarmor vom Pflügerschen Gut in St. Magnus
- Der Niemitzbrunnen 1878
- Diedrich S. Kropp, Die Hollerseefigurenn "Tanz" und Musik, 1885
- Der Marcusbrunnen 1890
- Die Heinebank 1904
- Max Dennert, "Der erste Schritt" ("Geschwister") 1905
- Der Claus Albert Addix-Brunnen 1909
- Die Bulthauptbank 1909
- Theodor Georgii, "Edelhirsch" und "Afrikanischer Wasserbock" 1909/10
- Das Franz-Schütte-Denkmal 1913
- Die Vorschläge zur Verlegung des "Kaiser-Wilhelm-Denkmals" 1932 nd des "Teichmannsbrunnens" 1936 zum Hollersee
- Das Lönsdenkmal 1933
- Das Benquedenkmal 1938
- Ernst Gorsemann, Rehplastik am Wildhaus 1954
- Kurt Edzard "Amphitrite" 1929 und Ernesto de Fiori "Poseidon" 1929 im Hof des Kaffeehauses am Emmasee
- Bernd Altenstein, Die Hollerseefiguren "Frühling, Sommer, Herbst und Winter"
- Benannte Baumgruppen und Gedenkbäume
- Bremer Bürgerpark Denkmäler Ergänzung
- Literaturverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Bildband