Bremen in hygienischer Beziehung / hrsg. von Tjaden. Unter Mitw. der Herren: H. Becker, Böhmert, Delbrück. Bremen : Winter, 1907
Inhalt
Vorderdeckel
Titelblatt
Der zweiunddreißigsten Versammlung des deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege [...]
Inhaltsverzeichnis
1 A. Zur Topographie von Bremen
8 B. Der geologische Bau der Bremer Gegend
15 C. Zur Naturkunde
Bevölkerungsstatistik
I. Entwicklung der Bevölkerung seit dem Jahre 1812 in den einzelnen Gebietsteilen und Stand der Bevölkerung am 1. Dezember 1905
31 II. Die Bevölkerungsvermehrung durch den Geburtenüberschuss und durch Wanderungen. Gebürtigkeit der Bevölkerung
35 III. Häuser, Wohnungen und Haushaltungen
37 IV. Die Haushaltungen
41 V. Geschlecht, Alter und Familienstand der Bevölkerung
47 VI. Die Bevölkerung nach dem Beruf
52 VII. Statistik der Geburten, Heiraten und Sterbefälle
A. Die zentrale Wasserversorgung von Bremen
B. Über die lokale Wasserversorgung Bremens
Kanalisation
Die Nahrungsmittelkontrolle in Bremen
Wohnungswesen, Badewesen
Krankheiten, ansteckende Krankheiten; Hygienisches Institut; Desinfektionsanstalt; Prostitution
A. Krankheiten; ansteckende Krankheiten
232 B. Das Hygienische Institut
243 C. Die Desinfektionsanstalt
246 D. Die Prostitution
Krankenhauswesen
A. Die städtische Krankenanstalt
264 B. Das St. Jürgenasyl für geistes- und Nervenkranke in Ellen (Bremen) bei Hemelingen
276 C. Die kleineren Krankenanstalten Bremens
Schulwesen
Wohltätigkeits- und soziale Einrichtungen
I. Öffentliche Armenpflege und kirchliche Wohltätigkeit
309 II. Fürsorge für Kinder
317 III. Fürsorge für Erwachsene
330 IV. Fürsorge für Alte und Gebrechliche
334 Wohlfahrtseinrichtungen
Gewerbehygiene
A. Seeverkehr
371 B. Schiffshygiene
381 C. Auswanderungswesen
Rückdeckel