Part 
Theil 1 (1830) Versuch einer Aesthetik der Tonkunst im Zusammenhange mit den übrigen schönen Künsten nach geschichtlicher Entwickelung / von Dr. Wilhelm Christian Müller Lehrer an der Hauptschule in Bremen
Place and Date of Creation
Page
23
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

XVII

Seite

13. Kap. Moderne Musik. Nähere Entfaltung der

Tongeheimnisse und Vorbereitung durch grosse Meister von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Scarlatti, Lully, Keiser, Händel, S. Bach, Hasse, Graun, Durante, Pergolesi. Ausbilder der Harmonie und des Geschmacks. Clavccin, Violino, Flauto traverso.......196

14. Kap. Erhebung europ. Tonkunst zu der mo­

dernen Musik über alle Nationen; auch durch vervollkommnete Instrumente, Pia- noforte, Violoncello, Hoboe, Klarinette und freie musikalisch-poetische Texte. Metastasio, Geliert, Ramler, Wieland, Weisse. Bedingungen des musikalischen

Textes..............212

15- Kap. Vollendung der Tonkunst in höchster Schönheit durch die grössten Tonkünst­ler und die schönsten Werke von Haydn, Mozart, Beethoven. Ihre Eigentümlich­keiten..............243

16. K a p. Worin in der ausgebildeten Musik die wahre Schönheit bestehe? Woraus ihre K ennzeichen und Wirkungen erkannt und wie reiner Geschmack am Schönen er­langt werde?...........258

17- Kap. Intonation, Tonfarben, Charaktere der Musik und der Instrumente. Geschmacks- verschiedenheit. Wesentliche und zufäl­lige Schönheit...........276

18. Kap. Beispiele schöner Musikstücke aus den fünf letzten Jahrhunderten, zur Aussöh­nung der Sinnen - und Verstandesurtheile.

Geschmack, Zweck der Kunst.....299

b