XVI
Seite
7. Kap.
8. Kap.
9. Kap.
10. Kap.
lt. Kap.
12. Kap.
bildeteren Griechen — von Pythagoras bis zu den Römern. Diatonische Skale, bestimmter poetischer Rhythmus. Virtuosen; Timotheus, Philotcmus.....62
Stillstand der Tonkunst unter den Roinern. Vitruv, Clemens Romanus. Ei*- haltung im Christenthumc. Konstantin der Grosse und Papst Sylvester I. bis zu der neuen Erhebung durch Papst Gregor
im 7- Jahrhunderte.........96
Zustand der Musik im übrigen Europa. Vorbereitung zur Erhebung der Tonkunst durch Erfindung der Orgel. Gregor VII.
600—700............. 111
Nähere Vorbereitung zu der modernen Harmonie durch die sinnbildliche Tonleiter und Notenzeichnung. Guido von
Arezzo. 1050........... 121
Der poetisch-musikalische Rhythmus wird im bestimmten Takte die eigentliche Seele der Musik, und bestimmt den Charakter und die Ordnung der Harmonie. Franco.
Jean de Meurs. Orlando.....; . 13g
Endliche Erhebung der Musik mit der Geisteskultur am Ende des Mittelalters in Ausbildung der Skale zu schöneren Melodien, Akkorden, Harmonien und Neigung zu bestimmten Taktarten. Normal- Ton. Sinnbild des Akkords. ^ . . . . 155 Anfang der modernen Musik; nähere Ent- wickelung und Vorbereitung in drei Haupt- formen •—■ durch grosse Genie's. Luther, Palestrina, Poliziano. — Choral, Oratorium , Recitativ und Arie im Drama. Begleitende Instrumente........179