Druckschrift 
Die Bremer Papyri : / von Ulrich Wilcken
Entstehung
Seite
132
Einzelbild herunterladen
 

132

Wilcken:

Nr. 58. Brief des Ammonas an Chairemon.

P. 36 (Bibl.). H. 17 cm. Br. 9 cm. Die Schrift (Recto, parallel der Paginabreite) ist eine bald aufrechte, bald linksgeneigte sehr unregelmäßige Cursive. In diesem Brief zeigen die Schrift, die Orthographie und der Stil in gleicher Weise den ungebildeten Mann. Die formula valetudinis im Eingang (Z. 26) ist nach bekannten Mustern gegeben, aber, was Ammonäs dann selbst zu sagen hat (Z. 6n)> ist nur mit Mühe zu verstehen. Seine Grüße am Schluß zeigen, daß er vorwiegend mit Ägyptern verkehrte.

'^HHcovag XatpHiKOfi Tcp äSeX^co x a 'p £U/ - TTp6 \iev "irdvxcov eüxoviat o-e xiYivew Kai to irpoo-KuvH- s yid ctou iroiäb -irapä iraai rdiq -fre- 0T5. au ^fiX-frec, a$' huöüv,

Xonroy '6x1-rrco l|eXH-

Xu-0-ag irp6q Anas jiera toO Koipi- ou H\iöbv ^.lOOXOpaTOS. "£ttm|oi/ 10 2uoaKopaV, eYva koi au-roi; l^eX- Q-y. '^cnrd^coviai Nevväv Kai Bh<t5v Kai TTa^oGi' Kai XevGpiK Kai GeSiSav Kai ErTaXeiav Kai Xdxetv Kai 'GOpicova Kai K. . .p. . 15 .Ta Kai Toiiq kv oYKcp. 'EppäxHH ae eöxo(iai.

Verso.

(2. H. ?) 'dardooq X XaipH[n]ovi

Oberhalb der Adresse, in entgegengesetzter Richtung:

(3. H.) ].xcocovx.[

I = XatpHiiovi. 4 = ÜY ,a ' 1 ' E "'' 7 = XuTToOiiev, 1. Xinroune-fl-a. 8/9 = Kupiou. 9 = "Etteiiov. 10 = Yva. 11 = a<rrrä^onai. 11 Ich schwankte, ob NewSu oder JJUvväV. 13 = 8£n8a. 13 = 'IraXiav. 14 = XäXiv. 14 'Cöpicova mit Schlußalpha, an das sich Kai toüs (15) anschheßt. Dazwischen an den Rändern Nachtrag von derselben Hand. 15 Der Gruß scheint von derselben Hand geschrieben zu sein.

Übersetzung.

Ammonäs (wünscht) Chairemon, seinem Bruder, Freude. Vor allem wünsche ich, daß du gesund bist, und ich tue Fürbitte für dich bei allen Göttern. Seitdem du herausgingst von uns, sind wir traurig, daß du noch nicht herausgegangen bist zu uns mit unserm Herrn Dioskoräs. Treibe den Dioskoräs an, daß auch er herausgehe. Ich grüße Nennäs(?) und Besäs und Pabüs und Chenyris und Thetis und Italia und Chachis und Horion (Nachtrag: und K.. .r...) und die im Hause. Ich wünsche dir Gesundheit.

Einzelbemerkungen. 2. Es ist bemerkenswert, daß dieser zweifellos ungebildete Mann, der immerhin selbst den Brief schreibt, durchweg kein Jota adscriptum schreibt. Vgl. dagegen die Briefe der