Druckschrift 
Die Bremer Papyri / von Ulrich Wilcken
Entstehung
Seite
122
Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

122

Wilcken:

Nr. 52. II. Brief des Syriön an Ailuras.

P. 64 (Bibl.). H. 12 cm. Br. 11.5 cm. Die Schrift (Recto, parallel der Paginabreite) ist eine große, meist aufrechte Cursive (eine andere Hand als H. 1 von Nr. 51). Auf Verso steht die Adresse (parallel der Paginahöhe) in der Richtung von unten nach oben.

Auch dieser zweite Brief des Syriön enthält außer den Grüßen eine geschäftliche

Mitteilung. Syriön war offenbar sehr sparsam mit dem Papier, denn auch dieses

Recto war wie in Nr. 51 früher schon einmal beschrieben und ist durch Abwaschen

wieder benutzbar gemacht worden. Damit erklären sich auch die Strichelchen

über dem h von SSiora in Z. 10, die ich Anfangs für Spiritus asper und Akzent

gehalten hatte. Sie sind Reste der früheren Schrift, ebenso wie die 2 Strichelchen über

o in Sti in Z. 7.

Oben abgebrochen

[Cujpijooi' &.?Xovpq TÖb J{>tX]-

[ ]tq[[tcp x^'P«"-

['&]CTTraz[ou]cH cre [8]ia X[..... ]oq

tou äuaSiS[6]v[xo]g cot t[6 lm<rr]6- 5 Xiov Kai Tri a(id<7Kavr[a irairMJa

Kai thv ow(Li6v ctou. Xäpiv cot

l'xco oti e$p6vTicrag Xa(lobv

irapd Ä-ioi/uffiou thv hnftfita<v f (8v)

airea[TEi]Xa Tcp ^.toi/ucacp. TTepi 10 cbv -frcXeic,, YP<* T e V^oi hSict-

Ta iroiHaovTi. 'rXo'Trd^oi'Tai

[cre t]ci TraiSia ..[....].a[.]....

Hier bricht der Papyrus ab

Verso.

[TTapd CupfcovocJ 865 rX?X[o]up[q] $iXco[i]

11 Das 1 in o-om-i ist corrig. aus a.

Übersetzung.

[Syriön (wünscht) Ailuräs, dem lieben Freunde, Freude.] Ich grüße dich durch Ch[--]

der dir diesen Brief übergeben soll, und deine Kinder (unberufen!) und deine Frau. Ich bin dir dankbar, daß du dafür Sorge getragen hast, von Dionysios die Epitheke, die ich an Dionysios abgeschickt hatte, zu empfangen. Schreib mir, worüber du willst, da ich es mit Vergnügen tun werde. Es grüßen dich die Kinder--

Einzelbemerkungen.

12. Die Ergänzungen sind durch das Verso, verglichen mit Nr. 51, gegeben.

6. Während Syrion in Nr. 51 wie in Giss. 25 nur die Kinder des Ailuräs grüßt, erinnert er sich hier auch seiner Frau. Das cjou hinter ovv\j>\ov gilt auch für die TraiSia in Z. 5. Vgl. hierzu Nr. 61, 22.

7. Für diese Verbindung von ^povTi^eiv mit dem Partizipium habe ich kein Beispiel gefunden.

8. Zur eiri-ö-MKH vgl. zu 51, 6. Der Zusammenhang legt den Gedanken an eine Haplo- graphie nahe, also (Sv) zu ergänzen.

911. Die Bereitwilligkeit, eventuelle Aufträge gern auszuführen, wird in dieser oder ähnlicher Form häufig ausgedrückt. Vgl. oben Nr. 9, 2of.; 21, 9ff.; 22, ioff.