Die Bremer Papyri
121
Hier bricht der Papyrus ab
(2. H.)
Verso.
[TTJapa [Cu]ptcovo(g) 86c,
&{\oupql ^>iXcoi
4 tou Pap. 1. t6. — 6 fc'xcoi/ Pap. 1. 'ix°v. — 12 Die Lesung des merkwürdigen Namens (Oua^a-6-i oder O^a^aßi ? oder 0uauKä4i ?) ist dadurch erschwert, daß Reste der älteren Schrift dazwischenlaufen. — 12 cp Pap. 1. — 14 = ooGvcu. — 16 = UH-repa.
[Syrion (wünscht) Ailuräs, dem lieben Freunde,] Freude. Ich grüße dich und deine Kinder (unberufen!). Ich habe in diesen Brief Schuldscheine miteingewickelt, den einen vom Eudaimon, Sohn des Apollonios, über 1528 Drachmen, den andern, der die Form einer Epitheke hat, über 2163 Drachmen. Du wirst dem Pausas, Sohn des Aliüs, von meinem Konto 3000 Drachmen geben, nachdem du eine Quittung über das Depositum von ihm bekommen hast. Da ich mit ihm übereingekommen bin, gemeinsam etwas zu kaufen, so schicke ich (dir) einen Brief des Dioskoros, Sohnes des Uambathi(?), in den ich seine (des Pausas) Anweisung eingewickelt habe. Diese wirst du ihm zurückgeben. Ich habe dem Olympos geschrieben, er solle dir die großen Ausgaben, die du von dir aus für meine Mutter gemacht hast, wiedergeben. Es sind 415 Drachmen--
f. Top ^iXtoitop ist ergänzt nach Giss. 25, 1 und Nr. 52,1.
2. Der Gruß 5 o\cnrd?ouai ae bis -rrcnS'ia steht genau so in Giss. 25, 3 an dieser Stelle.
3. Syriön hat als gewandter Geschäftsmann eine Vorliebe dafür, Beilagen in Briefe mit einzuwickeln (oweXio-creiiO. Wir lasen es schon in Giss. 25, 7 (CuvhXi|ci) und nun auch hier und in Z. 12.
6. Zu hrvfrHKH vgl. Preis. Wb. Es bleibt mir fraglich, in welcher Bedeutung es hier speziell gemeint ist.
7. Ein Pausas ist auch in Nr. 61, 30 genannt.
8. Zu Xa|Jobv aÜToü yp°W a vgl. oben zu Nr.47, 12. Danach steht ypduua hier im Sinne von Quittung. Der Zusatz Trapcr&HKHc; zeigt, daß Pausas, mit dem er ja gemeinsame Einkäufe machen will, die 3000 Drachmen nur als Depositum erhält.
13. Die Siaypa^H, sonst aus dem Bankverkehr bekannt, scheint hier ein Schreiben des Pausas zu sein, durch das er den Syriön angewiesen hatte, ihm die 3000 Drachmen als Depositum auszuzahlen.
Verso. Die Sos-Formel in allen 3 Briefen ist charakteristisch füs Syriön.
Übersetzung.
Einzelbemerkungen.