70
Wilcken:
müssen. Namentlich das letztere ist eine überraschende Nachricht. Sie bitten daher den Strategen, ihnen Hilfskräfte zu schicken. Diese Nachrichten gehen weit hinaus über das Wenige, was bisher von den polizeilichen Aufgaben dieser Dorfältesten bekannt war (vgl. F. Oertel, Liturgie 147), und geben Oertel Recht, wenn er 1. c. bezweifelte, daß sie nur une police irreguliere (Hohlwein) gebildet hätten.
Mit dem Anfang des Papyrus ist auch der Name des Adressaten verlorengegangen. Es kann aber aus allgemeinen Gründen nicht bezweifelt werden, daß es Apollonios ist.
Oben abgebrochen ...................1° UT [..............]
......]-oux»s [.....] Kai Ti-frofis TTevt[......]
Kai VJieTÖjxasv TrpJeaJjiuTepcov' Kdbyxq Mf&icövos.
~ g
pTdvTeou t]cöv e!g elpKTHV irapaTO-6'eVTcov diro 5 [ths Müicöjvos eirei $6vcp Cevve(M}ios eipH-
[vo$uX]okos aS o[5]Kiai viex £ P l (sie) toutou Trape^u- [XdcraofjTai Kai vQv öS irXeious 1^ nyicöv yte- [to ko5?]toG i-repou eipHvo&JaiXaKos dvHX-Q-ov 00
[eis tou]s eir[d]v[[o]] vonous irpos &yaz,HTHO\v
10 [......] T0 M Kai \)/diTos vewrepou u\mv TTeTap-
[iroxpd ?]to(u) Kai xp» a «rriv eTepaq irapa^u- [Xokh^] eig toOto. '^loOjiev KeXeGcxat liri- [CT%paY]io~&H[v]ai auTac, Kai Trapa^uXdaorea-frai
Xcopig thc; H\iäbv [&V lTe]pa? PoH'&eias. X X X X X X
15 [K d*.ÄT]oKpaTopos Kaiaapoq Nep[o]ua Tpai'avoG '^pio-rou [repnavi]Kou Xokikou (Jtatuyd)^.].
[..............]..vo(u) TrpeCTp(ifTepog) l[ypa^]a Kai eiri&eoooKa.
(2. H.) [.............] TTeKuaecog e-rriSeocDKa 035 TrpdK(eiTai).
2 1. ouxio? und TvO-p^ou?. — 5 = 1-rri. — 6. 1. lUxpt. — n = xpeia- — 17 "? "npsiß Pap.
Übersetzung.
[An Apollonios, den Strategen usw. von----usw.] und Tithoes, Sohn des Pem-
[......] und den mitamtierenden Ältesten des Dorfes Ibiön. Von [allen], die in das Gefängnis abgeliefert sind aus [Ibiön] wegen der Ermordung des Friedenswächters Sennebthis, werden die Häuser bisher bewacht, und jetzt sind die meisten von uns [auch] mit dem anderen
Friedenswächter hinaufgezogen in die oberen Gaue zur Aufspürung des [--] und des
Psais, des Jüngeren, der Söhne des Petar[pochrates ?], und es bedarf hierfür (für die Häuser) einer anderen Wachtmannschaft. Wir bitten, zu befehlen, daß sie (die Häuser) [versiegelt] werden und durch eine andere Hilfsmannschaft bewacht werden. (Über den 6 Kreuzen:) Ohne unser (Siegel). [Im Jahre x des] Imperator Cäsar Nerva Traianus Optimus [Germani- cus] Dacicus, Phamenoth [x].
[Ich, X Sohn des] — nos, der Presbyter, habe es geschrieben und überreicht. (2. H.) [Ich, Y], Sohn des Pekysis, habe es überreicht, wie es oben steht.