VIII
Nicht aufgenommen sind die Aufzeichnungen der Schoßbücher, was viel zu weit geführt hätte, und auch die Notizen des Scheidebuches, das einmal gesondert herausgegeben werden muß, sind mit Auswahl benutzt. Das Lassungsbuch ist nur im Anfang ausführlich ausgewertet, später sind nur Käufer und Verkäufer genannt.
Ich habe geglaubt, das Werk dem Andenken eines unvergeßlichen Mannes widmen zu müssen, der mehr für die Erforschung der bremischen Geschichte getan hat, als alle anderen: Wilhelm von Bippen.
Bremen 1940, am Vorabend des Gedenktages der Befreiung Bremens vom französischen Joch, am Geburtstag Johann Smidts und Wilhelm von Bippens, den 5. November.
Hermann Entholt.
Abkürzungen: Sch.-B. = Scheidebuch. L.-B. = Lassungsbuch. K = Käufer. V = Verkäufer. Reg.Schm. == Register Schmidtmayer.