Ordinari Post-Zeitung, aus Ambsterdam, Nürnberg, Franckfurt, Cölln, Leipzig und andern Orten, wöchentlich anhero berichtet
[S.l.], 1634 - 1659 nachgewiesenOrdinari Postzeitung
[S.l.], 1668 - 1673 nachgewiesenOrdinari Postzeitung
Bremen : [J. Köhler], 1632 - 1641 nachgewiesenOrdinari Reichs-Zeitung
Wien : Susanna Christina Cosmerovius, 1622 - 1699 nachgewiesen ; Wien : Christoph Cosmerovius, bis 1685 ; Wien : Matthäus Cosmerovius, bis 1674 ; Wien : Matthäus Formica, bis 1639Ordinari wochentliche PostZeitungen
Erfurt [i.e.], 1642 - 1672 nachgewiesenOrdinari Wochentliche Postzeitungen, dieses ... Jahrs, vom ...
[S.l.], 1660 nachgewiesenOrdinari Wochentliche Sambstägige Zeitung
[S.l.], 1664 -1666 nachgewiesenOrdinari-Diensttags-Journal
[Stuttgart] : [Johann Weyrich Rößlin, Vater u. Sohn], 1619 - 1709 nachgewiesenOrdinari-Post-Zeitung
welche wochentlich zweymahl als Dienstags und Freytags in Feldkirch bey Philipp Antoni Schmid zu haben istBremen : Staats- und Universitätsbibliohtek Bremen, 1732, Num 87 (28.Octob.) [?] ; mehr nicht digitalisiertOrdinari-Riedlinger Freytags-Zeitung
mit Röm. Kayserl. und Königl. Cathol. Majestät allergnädigst errheiltem Privilegio[[Elektronische Ressource]]Riedlingen : Straff, 1720 nachgewiesenOrdinari-Wochenzeit
Schaffhausen : Alexander Rieding, 1678 nachgewiesenOrdinariae relationes
[S.l.], 1667 - 1691 nachgewiesenOrdinarie Post-Zeitung
Kopenhagen : Jørgen Gøde, 1662 - 1676 nachgewiesen ; Kopenhagen : Henrik Gøde, 1662 - 1669Ordinary Zeitungen
Praag, 1637 nachgewiesenParticular Zeitung
[S.l.], 1657 - 1658 nachgewiesenParticular, Post, Hamburger vnd Reichs-Zeitung
[S.l.], 1643 nachgewiesenParticular, Post, Hambürger vnd Reichs-Zeitung
Danzig : [Rethe [i.e.], 1643 - 1644 nachgewiesenParticular-Zeitung
Danzig : [Rhete [i.e.], 1646 - 1657 nachgewiesenParticular-Zeitung
[S.l.], 1633 nachgewiesen