Continvatio Der Monatlichen Relation Dieses ... Jahres
was bey Ablauff des Monats ... und ferner im ... an unterschiedenen Orthen vorgangen[S.l.], 1632 nachgewiesenEinkommende Wochentliche Zeitungen
[S.l.], 1636 - 1643 nachgewiesenEuropäischer Mercurius oder Götter-Both
das ist jetzt lebend- und regierender Potentaten Kriegs- und Friedens-Actiones, darinnen monatlich dem curieusen Liebhaber deroselben Staats-Maximen, getroffene Alliantzen, blutiggehaltene Scharmützel, hart-beschehene Belägerungen, glücklich-gethane Eroberungen etc., samt allem, was sich sonsten im ganzen Europa hin und wieder am Merck- und Denckwürdigsten begeben und zugetragen; von einer unparteyischen Feder vor Augen gestellt werden[S.l.], 1689,Jan.u.Febr.; 1690,Jan.; mehr nicht digitalisiertExtra Ordinari Wochentliche Postzeitungen auß vnterschiedlichen Orthen und Landen, dieses jetztlauffenden Jahrs ... den ...
[S.l.], 1644 - 1647 nachgewiesenExtra ordinari Zeitung
[S.l.], 1646 nachgewiesenExtra-Blätlein, anno ...
[S.l.], 1690 nachgewiesenExtract-Schreiben auß Wienn vom ...
[S.l.], 1663 nachgewiesenExtraordinar-Zeitungen
[S.l.], 1664 nachgewiesenExtraordinari Zeitung auß Hessen und vom Donaw Stromb
[S.l.], 1632 nachgewiesenDie ... Extraordinari-Zeitung
[S.l.], 1666 nachgewiesenExtraordinarj
[S.l.], 1632 nachgewiesenFreytägische Ordentliche Zeitungen
[S.l.], 1660 nachgewiesenGründtliche Außführliche Relation, Was sich zwischen denen kriegenden Theilen, am Rheinstrom, Westerreich, Lothringen, und Elsaß, vom Monat ..... an, biß zu Außgang des ... Jahrs, zugetragen
Alles auß sichern gewissen Schreiben Vornehmer Personen, die mit und dabey gewesen, extrahirt[S.l.], 1635 nachgewiesenIovrnal
[S.l.], 1685 nachgewiesenMontags-Zeitung
[S.l.], 1677 - 1679 nachgewiesenNewe Zeitung
[S.l.], 1657 nachgewiesen