[Theaterzettel Bremen]18.09.1836 - 25.05.1837
[Theaterzettel Bremen]18.09.1836 - 25.05.1837
- Farbkarte
- Vorderdeckel
- Notiz auf der ersten Seite
- 18.09.1836 - Kotzebue, August von: Die Kreuzfahrer.
- 19.09.1836 - Lebrun, Carl: Nummer 777 / Blum, Carl: Die Rückkehr ins Dörfchen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 20.09.1836 - Gehe, Eduard Heinrich: Das Schloß Candra. Mit der Musik von Wolfram, Joseph Maria.
- 22.09.1836 - Franul von Weißenthurn, Johanna: Pauline.
- 23.09.1836 - Romani, Felice: Norma. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 25.09.1836 - Holbein, Franz Ignaz von: Das Alpenröschen, das Patent und der Shawl / Blum, Carl: Des Goldschmieds Töchterlein.
- 26.09.1836 - Ritter, Karl August: Die weiße Frau. Mit der Musik von Boieldieu, François Adrien.
- 29.09.1836 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von: Kunst u. Natur / Kotzebue, August von: Das Landhaus an der Heerstraße.
- 30.09.1836 - Ohne Verfasser: Montechi und Capuletti, oder: Romeo und Julie. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 02.10.1836 - Töpfer, Carl: Der pariser Taugenichts / Angely, Louis: Das Fest der Handwerker.
- 03.10.1836 - Erste Vorstellung der Familie Mateweitsch, National-Sänger und Tänzer aus Rußland / Kotzebue, August von: Die Seelenwanderung, oder: Ein Schelm thut mehr, als er kann / Collin d'Harleville, Jean F.: Der Lügner und sein Sohn.
- 04.10.1836 - Holbein, Franz Ignaz von; Fischer, Carl.: Fridolin oder: Der Gang nach dem Eisenhammer. Mit der Musik von Mejo, Franz.
- 05.10.1836 - Letzte Vorstellung der Familie Mateweitsch / Körner, Theodor: Die Braut / Bonin, Christian Friedrich von: Die Drillinge.
- 06.10.1836 - Romani, Felice: Norma. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 07.10.1836 - Töpfer, Carl: Der pariser Taugenichts / Collin d'Harleville, Jean F.: Der Lügner und sein Sohn.
- 08.10.1836 - Großes Conzert / Lessing, Gotthold Ephraim: Minna von Barnhelm / Marsano, Wilhelm von: Die Helden.
- 09.10.1836 - Schiller, Friedrich: Die Räuber.
- 10.10.1836 - Moreto, Augustín; Schreyvogel, Joseph (Bearb.): Donna Diana.
- 11.10.1836 - Scott, Walter; Wohlbrück, Wilhelm August (Bearb.): Der Templer und die Jüdin. Mit der Musik von Marschner, Heinrich.
- 13.10.1836 - Schröder, Friedrich Ludwig; Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren / Ohne Verfasser: Das Geheimniß. Mit der Musik von Solié, Jean-Pierre.
- 14.10.1836 - Scribe, Eugène: Der Schwur, oder: Die Falschmünzer. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 16.10.1836 - Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell.
- 17.10.1836 - Kotzebue, August von: Der gerade Weg der beste / Angely, Louis: Die Reise auf gemeinschftliche Kosten.
- 18.10.1836 - Schiller, Friedrich: Wallensteins Lager / Blum, Carl: Der Obrist.
- 19.10.1836 - Holbein, Franz Ignaz von; Fischer, Carl.: Fridolin oder: Der Gang nach dem Eisenhammer. Mit der Musik von Mejo, Franz.
- 20.10.1836 - Bonin, Christian Friedrich von: Die Drillinge / Ohne Verfasser: Das Geheimniß. Mit der Musik von Solié, Jean Pierre.
- 21.10.1836 - Scribe, Eugène; Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearb.): Gustav oder: Der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 22.10.1836 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von: Endlich hat er es doch gut gemacht.
- 23.10.1836 - Etienne, Charles Guillaume: Aschenbrödel. Mit der Musik von Isouard, Niccolò.
- 24.10.1836 - Töpfer, Carl: Der Pariser Taugenichts / Ohne Verfasser: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- 25.10.1836 - Scribe, Eugène; Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearb.): Gustav oder: Der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 26.10.1836 - Holbein, Franz Ignaz von: Das Turnier zu Kronstein oder: Die drei Wahrzeichen.
- 27.10.1836 - Gehe, Eduard Heinrich: Das Schloß Candra. Mit der Musik von Wolfram, Joseph Maria.
- 28.10.1836 - Nestroy, Johann: Lumpaci Vagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt.
- 29.10.1836 - Scribe, Eugène; Delavigne, Germain; Ritter, Karl August (Bearb.): Die Stumme von Portici. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 30.10.1836 - Scribe, Eugène; Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearb.): Gustav oder Der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 31.10.1836 - Ohne Verfasser: Das Königreich der Weiber, oder: Die verkehrte Welt. Mit der Musik von Kugler. / Hutt, Johann: Das war ich!
- 01.11.1836 - Ohne Verfasser: Montechy und Capuletti oder: Romeo und Julie. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 03.11.1836 - Amalie Friederike Auguste, Sachsen, Prinzessin: Der Oheim.
- 04.11.1836 - Ohne Verfasser: Tancred. Mit der Musik von Rossini, Gioachino.
- 06.11.1836 - Schikaneder, Emanuel: Die Zauberflöte. Mit der Musik von Mozart, Wolfgang Amadeus.
- 07.11.1836 - Vogel, Wilhelm: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen?
- 08.11.1836 - Castelli, Ignaz Franz: Die Schweizerfamilie. Mit der Musik von Weigl, Joseph.
- 10.11.1836 - Scribe, Eugène; Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearb.): Gustav oder: Der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 11.11.1836 - Vogel, Wilhelm: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen?
- 13.11.1836 - Goldsmith, Oliver: Irrthum auf allen Ecken / Schenk, Johann: Der Dorfbarbier.
- 14.11.1836 - Wolff, Pius Alexander: Preciosa. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 15.11.1836 - Ohne Verfasser: Oberon, König der Elfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 17.11.1836 - Romani, Felice: Norma. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 18.11.1836 - Töpfer, Carl: Der beste Ton.
- 19.11.1836 - Ohne Verfasser: Das Königreich der Weiber, oder: Die verkehrte Welt. Mit der Musik von Kugler. / Ohne Verfasser: Sieben Mädchen in Uniform. Mit der Musik von Angely, Louis.
- 21.11.1836 - Scribe, Eugène: Der Schwur, oder: Die Falschmünzer. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 22.11.1836 - Vogel, Wilhelm: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen?
- 24.11.1836 - Birch-Pfeiffer, Charlotte: Peter von Szapary, der Held in Sclavenketten, oder: Die Bestürmung von Ofen.
- 25.11.1836 - Blum, Carl: Der Hirsch / Ohne Verfasser: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- 27.11.1836 - Franul von Weißenthurn, Johanna: Johann, Herzog von Finnland.
- 28.11.1836 - Töpfer, Carl: Der Pariser Taugenichts / Ohne Verfasser: Sieben Mädchen in Uniform. Mit der Musik von Angely, Louis.
- 29.11.1836 - Scribe, Eugène; Ritter, Karl August: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus in Terracina. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 01.12.1836 - Scribe, Eugène; Herrmann, B. A.: St! / Shakespeare, William; Schink, Johann Friedrich; Holbein, Franz Ignaz von: Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige.
- 02.12.1836 - Ohne Verfasser: Oberon, König der Elfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 04.12.1836 - Birch-Pfeiffer, Charlotte: Peter von Szapary, der Held in Sclavenketten, oder: Die Bestürmung von Ofen.
- 05.12.1836 - Ohne Verfasser: Des Goldschmieds Töchterlein / Ohne Verfasser: Der Kammerdiener.
- 06.12.1836 - Kind, Friedrich: Der Freischütz. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 08.12.1836 - Franul von Weißenthurn, Johanna: Die Theegesellschaft, oder: Welche ist die Braut?
- 09.12.1836 - Ohne Verfasser: Oberon, König der Elfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 11.12.1836 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Der Zeitgeist / Pillwitz, Ferdinand: Rataplan, der kleine Tambour.
- 12.12.1836 - Ohne Verfasser: Othello, der Mohr von Venedig. Mit der Musik von Rossini, Gioachino.
- 13.12.1836 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von: Die gefährliche Tante / Angely, Louis: Paris in Pommern, oder: Der Jude aus Meseritz.
- 15.12.1836 - Vogel, Wilhelm: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen?
- 16.12.1836 - Scribe, Eugène; Ritter, Karl August: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 18.12.1836 - Birch-Pfeiffer, Charlotte: Der Leichenräuber / Ohne Verfasser: Große Scene aus der Oper die Zauberflöte.
- 19.12.1836 - Bauernfeld, Eduard von: Bürgerlich und romantisch.
- 20.12.1836 - Ohne Verfasser: Die Montechi und Capuletti. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 22.12.1836 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Die Schleichhändler.
- 23.12.1836 - Birch-Pfeiffer, Charlotte: Catharina II: oder: Die Günstlinge.
- 26.12.1836 - Kotzebue, August von: Das Intermezzo, oder: Der Landjunker zum Erstenmal in der Residenz / Ohne Verfasser: Sänger und Schneider.
- 27.12.1836 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von: Die gefährliche Tante / Elsholtz, Franz von: Komm her!
- 29.12.1836 - Töpfer, Carl: Bube u. Dame, oder: schwache Seiten.
- 30.12.1836 - Angely, Louis: Der hundertjährige Greis, oder: Die Familie Rüstig / Schall, Carl: Die unterbrochene Whistparthie, oder: Der Strohmann.
- 01.01.1837 - Kotzebue, August von: Pagenstreiche.
- 02.01.1837 - Birch-Pfeiffer, Charlotte: Johannes Guttenberg.
- 03.01.1837 - Genée, Richard: Der Reisewagen des Emigranten.
- 05.01.1837 - Ohne Verfasser: Oberon, König der Elfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 06.01.1837 - O'Keffe, John; Kettel, Johann Georg (Bearb.): Richards Wanderleben / Angely, Louis: List und Phlegma.
- 08.01.1837 - Genée, Richard: Der Reisewagen des Emigranten.
- 09.01.1837 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von: Die gefährliche Tante / Lotz, Georg: Nach Sonnenuntergang.
- 10.01.1837 - Ohne Verfasser: Der Freischütz. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von. / Töpfer, Carl: Die weiße Pikesche / Ohne Verfasser: Johann von Paris. Mit der Musik von Boieldieu, Francois Adrien.
- 12.01.1837 - Kollmann, Ignaz: Der Barbier von Sevilla. Mit der Musik von Rossini, Gioachino.
- 13.01.1837 - Blum, Carl: Mirandolina / Angely, Louis: Die Wiener in Berlin.
- 15.01.1837 - Ohne Verfasser: Don Juan. Mit der Musik von Mozart, Wolfgang Amadeus.
- 16.01.1837 - Schiller, Friedrich: Maria Stuart.
- 17.01.1837 - Ohne Verfasser: Tancred. Mit der Musik von Rossini.
- 19.01.1837 - Blum, Carl: Capricciosa / Hutt, Johann: Das war ich.
- 20.01.1837 - Ohne Verfasser: Johann von Paris. Mit der Musik von Boieldieu.
- 22.01.1837 - Ohne Verfasser: Oberon, König der ELfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 23.01.1837 - Hugo, Victor; Harrys, Georg (Bearb.): Angelo Tyrann von Padua.
- 24.01.1837 - Körner, Theodor: Hedwig, die Banditenbraut / Ohne Verfasser: Der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 25.01.1837 - Scribe, Eugène; Delavigne, Germain; Ritter, Karl August (Bearb.): Der Maurer und der Schlöffer. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 26.01.1837 - Vogel, Wilhelm: Witzigungen. oder: Wie fesselt man die Gefangenen?
- 29.01.1837- Ohne Verfasser: Don Juan. Mit der Musik von Mozart.
- 31.01.1837 - Lebrun, Carl: Nummer 777 / Marsano, Wilhelm von: Die Helden / Angely, Louis: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.
- Nachricht an das Publikum.
- 05.02.1837 - Schenk, Johann: Hans Luft / Schenk, Johann: Der Dorfbarbier.
- 06.02.1837 - Ohne Verfasser: Rochus Pumpernikel. Mit der Musik von Stegmayer, Matthaeus.
- 07.02.1837 - Duveyrier, Anne-Honoré Joseph; Blum, Carl (Bearb.): Zampa oder: Die Mamorbraut. Mit der Musik von Hérold, Ferdinand.
- 09.02.1837 - Kotzebue, August von: Pagenstreiche.
- 10.02.1837 - Kind, Friedrich: Der Freischütz. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 12.02.1837 - Angely, Louis: Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten / Angely, Louis: Bär und Bassa.
- 27.02.1837 - Delavigne, Casimir; Külb, Phillipe Hedwig (Bearb.): Ludwig des XI. Letzte Lebenstage.
- 28.02.1837 - Angely, Louis: Von Sieben die Häßlichste.
- Abonnements - Plan.
- 02.03.1837 - Calderón de la Barca, Pedro; Cosmar, Alexander (Bearb.): Die Liebe im Eckhause / Scribe, Eugène; Mazères, Edouard; Lembert, Johann Wenzel: Ahnenstolz in der Küche.
- 03.03.1837 - Duveyrier, Anne-Honoré Joseph; Blum, Carl: Zampa, oder: Die Marmorbraut. Mit der Musik von Hérold, Ferdinand.
- 05.03.1837 - Ziegler, Friedrich W.: Parteienwuth, oder: Die Kraft des Glaubens.
- 06.03.1837 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Der Rasenstüber / Breitenstein, L.: Der Kapellmeister von Venedig.
- 07.03.1837 - Scribe, Eugène; Delavigne, Germain; Ritter, Karl August: Der Maurer. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 09.03.1837 - Müllner, Amandus Gottfried Adolf: Die Vertrauten / Bäuerle, Adolf: Stabler's Reiseabentheuer.
- 10.03.1837 - Ohne Verfasser: Don Juan. Mit der Musik von Mozart.
- 12.03.1837 - Treitschke, Georg Friedrich: Der politische Zinngießer / Lebrun, Carl: Humoristische Studien.
- 13.03.1837 - Ohne Verfasser: Der Landwirth / Calderón de la Barca, Pedro; Cosmar, Alexander (Bearb.): Die Liebe im Eckhause.
- 14.03.1837 - Duveyrier, Anne-Honoré Joseph; Blum, Carl: Zampa, oder: Die Marmorbraut. Mit der Musik von Hérold, Ferdinand.
- 16.03.1837 - Franul von Weißenthurn: Des Malers Meisterstück / Wolff, Pius Alexander: Caesario, oder: Die bekehrte Spröde.
- 17.03.1837 - Holtei, Karl von: Lenore.
- 19.03.1837 - Töpfer, Karl: Die Gebrüder Foster, oder Das Glück mit seinen Launen / Castelli, Ignaz Franz: Der Hanseat ganz allein.
- 27.03.1837 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Die schöne Genoveva.
- 28.03.1837 - Morton, Thomas; Schröder, Friedrich Ludwig (Bearb.): Der Schneider und sein Sohn / Mühling, Julius: Werther's Leiden, oder: Die Macht der Liebe.
- 29.03.1837 - Franul von Weißenthurn: Des Malers Meisterstück / Ohne Verfasser: Der Templer und die Jüdin. Mit der Musik von Marschner, Heinrich. / Ohne Verfasser: Oberon, König der Elfen. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von. / Ohne Verfasser: Gustav oder: der Maskenball. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 30.03.1837 - Raupach, Ernst Benjamin Salaomo: Der Rasenstüber / Blum, Carl: Die beiden Britten.
- 02.04.1837 - Ohne Verfasser: Eine Nacht auf Wache. Mit der Musik von Stiegmann, Eduard. / Bäuerle, Adolf: Stabler's Reiseabentheuer.
- 03.04.1837 - Goethe, Johann Wolfgang von: Faust.
- 04.04.1837 - Bellini, Vincenzo: Die Nachtwandlerin.
- 06.04.1837 - Ohne Verfasser: Johann von Paris. Mit der Musik von Boieldieu, Francois Adrien.
- 07.04.1837 - Angely, Louis: Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten / Angely, Louis: Der Bär und der Bassa.
- 08.04.1837 - Hell, Theodor (Bearb.): Die Königin von sechzehn Jahren oder: Christines Liebe und Entsagung / Goldoni, Carlo; Blum, Carl (Bearb.): Mirandolina.
- 09.04.1837 - Calderón de la Barca, Pedro; Cosmar, Alexander (Bearb.): Die Liebe im Eckhause / David, Heinrich Jakob: Eine Nacht auf Wache. Mit der Musik von Stiegmann, Eduard.
- 10.04.1837 - Hell, Theodor (Bearb.): Die Königin von sechzehn Jahren oder: Christinens Liebe und Entsagung / Goldoni, Carlo; Blum, Carl: Mirandolina.
- 11.04.1837 - Blum, Carl: Der Ball zu Ellerbrun / Kotzebue, August von: Die Rosen den Herrn v. Malesherbes.
- 12.04.1837 - Castelli, Ignaz Franz: Die Schwäbin / Wolff, Pius Alexander: Preciosa. Mit der Musik von Weber, Carl Maria von.
- 13.04.1837 - Bauernfeld, Eduard von: Die Bekenntnisse / Klingemann, Ernst August Friedrich: Die Liebe auf dem Lande.
- 14.04.1837 - Hell, Theodor (Bearb.): Die Königin von sechzehn Jahren oder: Christinens Liebe und Entsagung / Rautenstrauch, Johann: Jurist und Bauer.
- 15.04.1837 - Schreyvogel, Joseph; Moreto, Augustín: Donna Diana, oder: Stolz und Liebe.
- 16.04.1837 - Schikaneder, Emanuel: Die Zauberflöte. Mit der Musik von Mozart, Wolfgang Amadeus.
- 17.04.1837 - Devrient, Eduard: Die Gunst des Augenblicks.
- 18.04.1837 - Scribe, Eugène; Ritter, Karl August (Bearb.): Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus in Terracina. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 20.04.1837 - Ziegler, Friedrich W.: Parteienwuth, oder: Die Kraft des Glaubens.
- 21.04.1837 - Scribe, Eugène; Delavigne, Germain; Ritter, Karl August (Bearb.): Die Stumme v. Portici. Mit der Musik von Auber, Daniel-Francois-Esprit.
- 23.04.1837 - Sessa, Karl Borromäus Alexander: Unser Verkehr / Römer, Georg Friedrich: Der Bürgermeister von Saardam, oder: Die beiden Peter.
- 24.04.1837 - Meddlhammer, Albin Johann Baptist von (Bearb.): Endlich hat er es doch gut gemacht / Lebrun, Carl: Nummer 777.
- 25.04.1837 - Ritter, Karl August: Die weiße Frau. Mit der Musik von Boieldieu, Francois Adrien.
- 27.04.1837 - Bellini, Vincenzo: Die Nachtwandlerin.
- 28.04.1837 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Isidor und Olga oder: Die Leibeigenen.
- 29.04.1837 - Bellini, Vincenzo: Montechi und Capuletti oder: Romeo und Julie.
- 30.04.1837 - Raupach, Ernst Benjamin Salomo: Der Doctor und der Apotheker. oder: Homöopath und Allopath / David, Heinrich Jakob: Eine Nacht auf Wache. Mit der Musik von Stiegmann, Eduard.
- 01.05.1837 - Wohlbrück, Wilhelm August (Bearb.): Der Templer und die Jüdin. Mit der Musik von Marschner, Heinrich.
- 03.05.1837 - Romani, Felice: Norma. Mit der Musik von Bellini, Vincenzo.
- 04.05.1837 - Angely, Louis: Das Fest der Handwerker / Franul von Weißenthurn, Johanna: Welcher ist der Bräutigam?
- 05.05.1837 - Töpfer, Carl: Der Pariser Straßenjunge / Körner, Theodor: Der Nachtwächter.
- 07.05.1837 - Nestroy, Johann: Lumpaci-Vagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt.
- 08.05.1837 - Halm, Friedrich: Griseldis.
- 09.05.1837 - Ritter, Karl August: Die weiße Frau. Mit der Musik von Boieldieu, Francois Adrien.
- 10.05.1837 - Horn, Uffo: Die Vormundschaft / Lebrun, Carl: Humuristische Studien.
- 12.05.1837 - Bernard, J. L.: Faust. Mit der Musik von Spohr, Louis.
- 15.05.1837 - Bernard, J. L.: Faust. Mit der Musik von Spohr, Louis.
- 16.05.1837 - Halm, Friedrich: Griseldis.
- 18.05.1837 - Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell / Harrys, Georg: Das goldene Kreuz.
- 22.05.1837 - Ohne Verfasser: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter / Pillwitz, Ferdinand: Rataplan, der kleine Tambour.
- 25.05.1837 - Castelli, Ignaz Franz: Der Beruf des kleinen Peter / Kotzebue, August von: Die argwöhnischen Eheleute.
- Rückdeckel