geb. 26. Februar 1882 in Leipzig; gest. 10. November 1958 in Mehlem
Land
Deutschland ; Österreich
Beruf
Philosoph
Weitere Angaben
Buchbesitz: SLUB Dresden ; Dt. Philosoph; Abitur in Karlsruhe, ab 1901 Studium der Philosophie in Straßburg, Berlin und Heidelberg. Promotion 1906 mit Dissertation "Über die Arten des Seins". 1913 Habilitation in Graz. ab 1915 Kriegsfreiwilliger bei den Tiroler Kaiserjäger. Beförderung zum Leutnant, Auszeichnung mit Tapferkeitsmedaille und Goldenem Verdienstkreuz mit Krone. 1917 zum Amt für Volksernährung versetzt. Nach Kriegsende Rückkehr an die Universität Graz, 1921 Ernennung zum außerordentlichen Professor. Berufung zum ordentlichen Professor für Philosophie an der Universität Greifswald. 1937 Aberkennung der Prüfungsbefugnis, da er als "Mischling 2. Grades" galt. Überwachung durch SD der SS und Mitarbeitern des Amts Rosenberg wegen "katholischer" und "demokratischer" Einstellung, laut eigener Aussage keine Beeinträchtigung seiner Lehrtätigkeit. Ließ sich 1948 wegen Erkrankung entpflichten und siedelte in die BRD über.