geb. 10. August 1489 in Straßburg; gest. 30. Oktober 1553 in Straßburg
Land
Deutschland
Beruf
Jurist ; Ratsherr
Weitere Angaben
Jurist und Ratsherr ; Straßburger Patrizier, Staatsmann in Straßburg und Förderer der deutschen Reformation; Studium in Heidelberg (1501 imm.), Bacc. art. 1503; 1504 Studium in Freiburg i. Br., 1505 Magister; wird 1523 Lic. iur. genannt; um 1517 Bibliothekar und Sekretär des Pfalzgrafen Heinrich, des Dompropsts von Straßburg; 1524 Mitglied des großen Rates der Stadt Straßburg, 1525 Mitglied des Fünfzehner-Kollegiums der Stadt, 1526 Wahl auf Lebenszeit in das Dreizehner-Kollegium, mehrfach einer der vier Stättmeister Straßburgs ; Jurist, Politiker ; Straßburger Reformator