Deutschlands wirtschaftliche Erdrosselung im Überseehandel
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 291-294Deutschösterreich nach den Landtagswahlen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 264-269Das Deutschtum in der Bukowina
Wien : Hölder, 1919Die akademische Jugend und die Parteien. 2. Gemeinschaftsgefühle und politische Kraft
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 173-179Die akademische Jugend und die Parteien.1. Jugendbewegung, Jugendbünde und Generationen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 145-154Die Alldeutschen und der Einheitsstaat
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 25-29Die Arbeiterbewegung in Amerika
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 189-191Die Aufgaben der Museen in der neuen Zeit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 241-247Die Aufhebung des Extraordinariates : Ketzereien zur Hochschulreform
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 206-211Die Auflösung Österreich-Ungarns und "Mitteleuropa"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 40-44Die Aufteilung Kleinasiens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 230-232Die Bedeutung der baltischen Landwirtschaft für Deutschland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 237-240Die Brennschiefervorkommen Estlands als industrieller Heizstoff
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 231-234Die deutsch-flämische Legende von der Nonne Beatrix
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 306-308Die deutschen Volksinseln in Böhmen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 36-39Die deutschen Volksräte in den Ostmark
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 161-163Die Entente und der deutsche Volkswille
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 73-75Die Entente und Österreich-Ungarn
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 304-306Die Entente und Rußland
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 116-119Die Frage der Beteiligung des Papstes an den Friedenskonferenzen im Spiegel der öffentlichen Meinung des Auslands
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 125-129