28. Juni 1919
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 1-2Ägypten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 40-44Aktive Außenpolitik!
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 249-254Amerika am Scheidewege
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 272-275Arbeit!
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 23-26Der Arbeitszwang in Deutsch-Ostafrika
Würzburg : Becker, 1919Aristokratische und demokratische Bildungsbegriffe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 276-278Auf dem Weg zum Einheitsstaat
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 155-162Auf den Pfaden der Sozialisierung. I.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 168-172Auf den Pfaden der Sozialisierung. II
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 6-15Balkanwirrnis
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 194-198Die Behandlung der einheimischen Bevölkerung in den kolonialen Besitzungen Deutschlands und Englands
eine Erwiderung auf das englische Blaubuch vom August 1918: Report on the natives of South-West-Africa and their treatment by Germany[1. Aufl.], Berlin : Engelmann, 1919Beiträge zu Rußlands Kriegsvorbereitungen : aus russchischen Originaldokumenten
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Drittes Vierteljahr., S. 161-163Bekenntnisse und Selbstbeschuldigungen nach belgischen Originalbriefen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 132-142Bethmann Hollwegs Betrachtungen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Zweites Vierteljahr., S. 285-288Bolschewistische Verrücktheiten in der Schule : Selbsterlebtes
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Erstes Vierteljahr., S. 13-17Brauchen wir ein Reichssprachamt?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 78 (1919) Viertes Vierteljahr., S. 104-114Bremer Adressbuch (1919)
Bremen : Schünemann, 1794 - 1882; N.F. 10.1883 - 68.1942; 1948; N.F. 69.1950 - 93.1976; 1977 - 2002; mehr nicht digitalisiert ; Bremen : Heinsius, 1874-1903 ; Bremen : Strack, 1854-1873 ; Bremen : Schünemann, 1814 - 1853 ; Bremen : Schreiber, 1801 – 1813 ; Bremen : Koch, 1798 -1800 ; Bremen : Schreiber, 1794 – 1797Bremisches Jahrbuch Jg. 27. Band (1919)
Bremen : Staatsarchiv, 1864-