Briefe aus Trebeldorf : (vierte Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 370-377Briefe aus Trebeldorf : (zweite Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 272-277Briefe und Memoiren
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 568-573Bulgarische Balladen : Held Marko
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 570-573Carl Jentsch : zu seinem achtzigsten Geburtstag am 8. Februar
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 253-258Chamberlains Goethe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 441-448Corallogene Phosphat-Inseln Austral-Oceaniens und ihre Produkte
Beitrag zur Kenntnis der Korallen-Inseln Austral-Oceaniens, unter besonderer Berücksichtigung Naurus, eines Repräsentanten dolomitisierter und phospatisierter gehobener Atolle : für Phosphat- und Superphosphat-Interessenten, Geologen, Chemiker und ForschungsreisendeLübeck : Schmidt, 1913Dänische Leute und dänisches Land im Spiegel des Romans (Sophus Bauditz)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 276-281Das Blättchen Wegebreit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 408-410Das Erbrecht des Staates
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 587-598Das französische Eisenbahnsystem in seiner Bedeutung für den Zukunftskrieg
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Viertes Vierteljahr., S. 556-562Das Grotesk
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 180-185Das neue Kunsthaus in Stuttgart und seine erste Ausstellung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 472-477Das Phänomen Caruso
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Viertes Vierteljahr., S. 373-375Das Rechtsgefühl im Wandel der Zeiten : nach einem Vortrag
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Viertes Vierteljahr., S. 11-23Das stilechte Fremdwort
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 55-75Das Symbol im Kulturleben
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Erstes Vierteljahr., S. 40-45Das Symbol in der Kunst
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Drittes Vierteljahr., S. 53-63Das werdende Albanien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 72 (1913) Zweites Vierteljahr., S. 49-60Delegation und Subdelegation im deutschen kolonialen Verordnungsrecht
Greifswald : Abel, 1913