Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 7. In Pfarrhäusern.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Zweites Vierteljahr., S. 465-474Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 8. Das Jahr 1870
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 419-428Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 8. Das Jahr 1870 : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 463-473Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 8. Das Jahr 1870 : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 512-522Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 9. Ein idyllisches Ruheplätzchen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 381-389Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 9. Ein idyllisches Ruheplätzchen : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 488-500Wandlungen des Ich im Zeitenstrome : 9. Ein idyllisches Ruheplätzchen : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 631-640Wandlungen des Ich im Zeitstrome : 7. In Pfarrhäusern : (Fortsetzung)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Zweites Vierteljahr., S. 518-528Was verlangen wir von einem bürgerlichen Gesetzbuch? : ein Wort an den Reichstag
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 201-209Was verlangen wir von einem bürgerlichen Gesetzbuch? : ein Wort an den Reichstag : (Schluß)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 265-273Wie man sich verspricht
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 473-479Wirren und Wege
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Zweites Vierteljahr., S. 393-399Zu Leopold Rankes hundertstem Geburstag
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 609-617Zum 20. September
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 537-540Zum achzigsten Geburtstage des Fürsten Bismarck
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Erstes Vierteljahr., S. 601-607Zum Schutze der Bauhandwerker
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 461-471Zum Währungskampfe
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Drittes Vierteljahr., S. 585-596Zur Änderung der Rechtsanwaltsordnung
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 112-117Zur Geschichte der feinen Sitte
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Erstes Vierteljahr., S. 614-626Zur Gestaltung unsers Parteiwesens
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 54 (1895) Viertes Vierteljahr., S. 57-65