Von Ocean zu Ocean.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Erstes Quartal., S. 446-449Walpurgisnacht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 338-342Zola und der Naturalismus auf dem Theater : (Schluß.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Viertes Quartal., S. 307-322Zola und der Naturalismus auf dem Theater.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Viertes Quartal., S. 290-296Zum Capitel der fremden Concurrenz.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 253-261Zum Jubiläum eines Buches.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Zweites Quartal., S. 536-549Zur Altenburger Wahl.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Erstes Quartal., S. 49-50Zur ältesten Geschichte der Mark Meißen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Zweites Quartal., S. 357-366Zur Beachtung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Erstes Quartal., S. 580Zur Bildungs- und Machtfrage des deutschen Volkes.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 10-19Zur Charakteristik des Manchesterthums : (Schluß.) : 5. Noch einige freihändlerische Sophismen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 458-468Zur Charakteristik des Manchesterthums : 1. Cobden und der Cobden-Club.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 269-283Zur Charakteristik des Manchesterthums : 2. Weiteres über den Cobden-Club u. Comp.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 305-319Zur Charakteristik des Manchesterthums : 3. Sophismen der Freihandelspartei.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 345-357Zur Charakteristik des Manchesterthums : 4. Die Phrase vom Zuvielregieren.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Drittes Quartal., S. 398-405Zur Charakteristik Karls XII. von Schweden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Zweites Quartal., S. 281-287Zur Indianerfrage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Zweites Quartal., S. 465-469Zur Inscenierung classischer Opern.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Zweites Quartal., S. 61-73Zur logischen Frage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Erstes Quartal., S. 372-385Zur socialen Frage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 40 (1881) Viertes Quartal., S. 444-453