Das älteste Christenthum und seine Literatur : 4. Die ersten Evangelien. Die neueren Bearbeitungen des Lebens Jesu.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. II. Band., S. 418-431Das älteste Christenthum und seine Literatur : 5. Der Anfang des Christenthums.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. III. Band., S. 412-426Das älteste Christenthum und seine Literatur : 6. Jesus von Nazareth.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. III. Band., S. 447-462Das älteste Christenthum und seine Literatur : 7. Nach dem Tode Jesu.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. III. Band., S. 496-510Das älteste Christenthum und seine Literatur : 8. Der Apostel Paulus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 65-75Das älteste Christenthum und seine Literatur : 9. Kampf und Auseinandersetzung der Parteien : (Schluß des Cyklus.)
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 92-104Das Dannewerk.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 232-237Das englische Selfgovernment.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 121-134Das englische Selfgovernment. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 172-186Das Haus der nordalbingischen Sachsen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. II. Band., S. 36-39Das lauenburgische Annexionsgesuch.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 228-233Das oldenburgische Präludium.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 134-140Das preußische Verfassungsrecht.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 81-92Der Communismus der mecklenburgischen Feudalen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 365-375Der echte Kohlhase.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. III. Band., S. 81-95Der Eintritt Schleswig-Holsteins in den Zollverein.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. IV. Band., S. 481-495Der Gedanke der Personalunion.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 311-316Der Kampf der preußischen Feudalen mit Hardenberg.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) II. Semester. III. Band., S. 401-412Der Kampf um Schlesiwig-Holstein 1848-1850. 3.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 260-270Der Kampf um Schleswig-Holstein 1814-1850. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 23 (1864) I. Semester. I. Band., S. 161-176