Der Besuch der Königin von England in Paris.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. III. Band., S. 424-428Der Fechter von Ravenna, Trauerspiel in fünf Aufzügen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 230-237Der französische Fabeldichter Pierre Lachambeaudie.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 192-196Der Grundbesitz und die Leibeignen in Rußland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. III. Band., S. 461-471Der Gymnasialunterricht in Schlesien.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 294-298Der Kampf der Gelehrten um den heiligen Hippolyt.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. III. Band., S. 241-254Der Krieg gegen Rußland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. III. Band., S. 481-487Der Mormonenstaat Deseret. 1.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 14-28Der Mormonenstaat Deseret. 2.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 81-96Der Mormonenstaat Deseret. 3.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 127-136Der Schauspieler Bogumil Dawison.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 506-514Der Tod des Kaisers von Rußland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 401-406Der Ursprung des Menschengeschlechts.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 96-103Der Verfall der deutschen Stadttheater.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 374-382Deutsche Einflüsse in Amerika.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. IV. Band., S. 31-35Der Deutsche Knabe und sein Gelübde
Ein Lied : Seinem geliebten Vater an seinem Geburtsfeste und am Tauftage Seines Liebling's gewidmetBremen : gedruckt bey Christian Gottfried Westphal., 18XXDeutsches Wörterbuch von J. Grimm und W. Grimm.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 304-306Die administrative Reform in England.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) II. Semester. IV. Band., S. 249-255Die Bedeutung der Kunstgeschichte für unsre Zeit.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. I. Band., S. 287-295Die Belagerung von Sebastopol durch die Heere der Westmächte gegenüber der Belagerung und Erstürmung von Tarragona durch Marschall Suchet im Jahre 1811.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 14 (1855) I. Semester. II. Band., S. 401-410