Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 05.03.1566
Gera, 05.03.1566Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 07.04.1566
Gera, 07.04.1566Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 12.01.1564
Schwerin, 12.01.1564Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 23.07.1565
Schwerin, 23.07.1565Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 28.05.1569
Toruń, 28.05.1569Brief von Simon Musäus an Andreas Mylius, 29.12.1566
Gera, 29.12.1566Brief von Simon Stenius an David Pareus
Friederichsburg, 24.01.1598Brief von Tilemann Heshusen an Simon Musäus, 25.06.1566
Neuburg, 25.06.1566Brief von Urbanus Rhegius an Martin Luther, 21.05.1530
Augsburg, 21.05.1530Der religiöse Hintergrund der Drewschen "Christusmythe"
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 70 (1911) Erstes Vierteljahr., S. 564-571Die deutsche Kulturpartei
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Erstes Vierteljahr., S. 235-239Maurice Barrè und die Kriegsgefangenen
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 79 (1920) Zweites Vierteljahr., S. 189-197Schleiermacher als Patriot
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 75 (1916) Erstes Vierteljahr., S. 310-319Was ist Monismus?
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 68 (1909) Viertes Vierteljahr., S. 542-551Zur Lehre von der strafrechtlichen Zurechnungsfähigkeit
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 49 (1890) Drittes Vierteljahr., S. 57-66