Aus Norderney.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 32 (1873) II. Semester. II. Band., S. 184-188Der östreichische Adel und die Centralisation.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. IV. Band., S. 308-310Deutsche und Polen während des Krieges.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 156-159Die Chimäre einer polnischen Abstimmung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 27 (1868) II. Semester. I Band., S. 430-440Die Karlsschule und ihr Intendant von Seeger.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 17 (1858) II. Semester. III. Band., S. 321-336Ein deutsches Reichsgesetz über die Presse.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. I. Band., S. 67-70Eine Aufgabe des livländischen Landtags.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) II. Semester. I. Band., S. 27-34Neue Arbeiten auf dem Gebiet der deutschen Geschichte.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 18 (1859) II. Semester. IV. Band., S. 230-236Preußen und die Juden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 2 (1842) Erstes Semester., S. 301-306Prozeß der Staatenbildung in Oestreich.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 8 (1849) II. Semester. IV. Band., S. 466-467Wiener Preßzustände.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) II. Semester. I. Band., S. 71-77