Aus dem Felde.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 151-155Aus Wien
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 108-114Der Papst und seine Reformen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 6 (1847) I. Semester II. Band., S. 158-164Des Kaisers Neffe.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 7 (1848) I. Semester. II. Band., S. 469-472Die Reichstagswahlen im Königreich Sachsen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) I. Semester. I. Band., S. 442-444Die Religion des pantheisirenden Materialismus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 45 (1886) Erstes Quartal., S. 159-164Eduard Bendemann's Frescogemälde im Thronsaale des k. Schlosses zu Dresden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 5 (1846) I. Semester. I. Band., S. 22-28Falstaff und seine Gesellen von Paul Konewka.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 31 (1872) I. Semester. II. Band., S. 37-39Zum letzten Mal Herr Wilhelm Rüstow.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 30 (1871) II. Semester. II. Band., S. 1031-1032