Politische Briefe : 19. Das Schreiben des Staatsministers Dr. Falk.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Drittes Quartal., S. 547-549Politische Briefe : 20. Der Bruch mit Rußland.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 44-47Politische Briefe : 21. Das neue Abgeordnetenhaus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 126-130Politische Briefe : 22. Der Präsident des neuen Abgeordnetenhauses.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 171-172Politische Briefe : 23. Die Präsidentenwahl vom 30. Oktober.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Viertes Quartal., S. 253-256Politische Briefe : XIV. : Konstitutionelle und föderative Garantieen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Drittes Quartal., S. 44-47Politische Briefe. I. : Die Reichstagseröffnung.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 285-289Politische Briefe. II. : Die ersten Reichstagsaktionen.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 357-361Politische Briefe. III. : Die Ehre der Todten und der Lebenden.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 406-411Politische Briefe. IV. : Die Strafgewalt des Reichstages.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 449-452Politische Briefe. IX. : Der Reichstag vom 2. bis zum 9. Mai.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 281-284Politische Briefe. V. : Die Würde eines deutschen Parlaments.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Erstes Quartal., S. 522-525Politische Briefe. VI. : Der Zolltarif.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 64-68Politische Briefe. VII. : Die Begründung des Zolltarifs.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 159-164Politische Briefe. VIII. : Die Aussichten der Zollreform im Reichstage.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 197-201Politische Briefe. X. : Zwei Kettenschlüsse.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 319-323Politische Briefe. XI. : Der Wechsel im Reichtagspräsidium.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 360-364Politische Briefe. XII. : Die Reichstagsparteien und die Finanzzölle.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 478-481Politische Briefe. XIII. : Die nationalliberale Partei und der Abgeordnete Lasker.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Zweites Quartal., S. 525-532Politische Briefe. XV. : Die Julitage des deutschen Liberalismus.
In: Die Grenzboten : Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst, Jg. 38 (1879) Drittes Quartal., S. 124-126