Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte → Heft 18 (2006)
Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte → Heft 18 (2006)
- 101 Peter Kuckuk: Hartmut Rübner: Konzentration und Krise der deutschen Schiffahrt. Maritime Wirtschaft und Politik im Kaisserreich, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. (Deutsche maritime Studien, Bd. 1) Verlag H.M. Hauschild. Bremen 2005. 524 Seiten. 80 Tabellen.
- 107 Ulrich Schröder: Eike Hemmer und Robert Milbradt. Bunker "Hornisse". KZ-Häftlinge in Bremen und die U-Boot-Werft der "AG Weser" 1944/45. Bremen: Donat Verlag 2005, 143 S., 12,80 Euro.
- 110 Karl-Ludwig Sommer: Hans Hesse: Konstruktionen der Unschuld. Die Entnazifizierung am Beispiel von Bremen und Bremerhaven 1945-1953 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen, Bd. 67), Bremen (Selbstverlag des Staatsarchivs Bremen) 2005, 520 S.
- 113 Lars Scholl: Peter Kuckuk (Hg.): Die A.G."Weser" in der Nachkriegszeit (1945-1953) (Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens 24). Edition Temmen, Bremen 2005, 239 S. (48 Abb., 2 Tab.), 12,90 Euro.
- 116 Marcus Meyer: Malte Ritter, Die Bremer und ihr Vaterland. Deutscher Nationalismus in der Freien Hansestadt (1859-1913), Wissenschaftlicher Verlag, Berlin 2004, 405 S., 45 Euro.