Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte → Heft 9 (2002)
Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte → Heft 9 (2002)
- 55 Joachim Tautz: Paul Wilhelm Glöckner, Delmenhorst unter dem Hakenkreuz: 1933-1945. Die braunen Jahre in einer Mittelstadt (Oldenburger Forschungen, N.F., Bd.15), Oldenburg: Isensee, 2001, 145 S., 36 Abb.
- 57 Hanno Balz: Werkstattfilm e.V. (Hrsg.), Ein offenes Geheimnis. "Arisierung" in Alltag und Wirtschaft in Oldenburg zwischen 1933 und 1945. Katalog der Ausstellung, Oldenburg 2001
- 58 Hartmut Rübner: Dieter Nelles: Widerstand und internationale Solidarität. Die internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Essen: Klartext Verlag 2001, 457 S.
- 62 Günther Rohdenburg: Hans Hesse und Jens Schreiber: Vom Schlachthof nach Auschwitz. Die NS-Verfolgung der Sinti und Roma aus Bremen, Bremerhaven und Nordwestdeutschland. Tectum Verlag, Marburg 1999
- 64 Dieter Fricke: Anne Dünzelmann, Vom Gaste, den Joden und den Fremden - Zur Ethnographie von Immigration, Rezeption und Exkludierung Fremderam Beispiel der Stadt Bremen vom Mittelalter bis 1848, Münster-Hamburg-London: LIT Verlag 2001, 419 Seiten
- 66 Nicola Wurthmann: Wiltrud Ulrike Drechsel (Hg.): Höhere Töchter. Zur Sozialisation bürgerlicher Mädchen im 19.Jahrhundert, Bremen: Edition Temmen, 2001 (=Beiträge zur Sozialgeschichte Bremens, 21)
- 68 Klaus Auf dem Garten: Hartmut Pophanken: Gründung und Ausbau der "Weser"-Flugzeugbau GmbH 1933 bis 1939. Unternehmerisches Entscheidungshandeln im Kontext der nationalsozialistischen Luftrüstung, Bremen: H.M. Hauschild 2000, 184 Seiten.
- 72 Dieter Fricke: Peter Kurze, Spurensuche: Autoindustrie in Bremen - Borgward, Goliath und Lloyd, Süstedt bei Bremen: Edition B6, 2001, 97 Seiten.