deen
Close

Home

Search Details


Collections

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Gelegenheitsschrifttum
    • Medieval Manuscripts
    • Estates and Autographs
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Imprint

Privacy

jump to main content

 
Search Details
 
 
 

Arbeiterbewegung und SozialgeschichteHeft 15 (2005)

  • Result-List
  • TitleTitle
  • ContentContent
  •  
 

Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte → Heft 15 (2005) → Rezensionen

  • 87 Ulrich Schröder: Hermann Weber, Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Berlin: Karl-Dietz Verlag, 2004. 960 S., 49,90 Euro.
  • 90 Peter Kuckuk: Detlef Siegfried: Das radikale Milieu. Kieler Novemberrevolution, Sozialwissenschaft und Linksradikalismus 1917-1922. Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden 2004, 192 Seiten. 26 Abbildungen
  • 95 Hartmut Roder: Wolfgang Walter: Downeasters und Novascotians. Amerikanische und Kanadische Segler von der Weser. Schriften des deutschen Schiffahrtsmuseums, BD. 59, Hamburg: Convent 2003, 384 S.
  • 97 Marcus Meyer: Josef Kastein: Was es heißt, Jude zu sein. Eine Kindheit in Bremen, Schriftenreihe Erinnern für die Zukunft, Bd. 3, Bremen, Edition Temmen 2004; Ders.: Melchior. Ein hanseatischer Kaufmannsroman, Bremen, Johann Heinrich Döll Verlag, 1997, beide Bände hg. von Jürgen Dierking und Johann-Günther König
  • 99 Heinz-Gerd Hofschen: Daniel Tilgner (Hrsg.), Jede Stunde dem Schicksal abgestohlen. Das Brieftagebuch der Magdalene Krippner vom Kriegsende in Bremen, Bremen: Edition Temmen 2005, 104 Seiten
  • 102 Hendrik Bunke: Gerd Balko: Land in dunklen Zeiten. Erinnerungen eines Arbeiters, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot 2005, 392 Seiten
  • 104 Autorinnen
Imprint Privacy
Visual Library Server 2025