Bremisches Jahrbuch → Band 99 (2020)
Bremisches Jahrbuch → Band 99 (2020)
Bremisches JahrbuchBand 99 (2020)
Bremisches JahrbuchBand 99 (2020)
- Titelblatt
- 5 Inhaltsverzeichnis
- PDF 9 Ein Ablassprivileg von 1437 für den maroden Bremer Dom und die heilige Corona
- PDF 17 Frühe Bildhauerkunst in Bremen. Überlegungen zum Stand der Forschung
- PDF 54 Ein Pfandleiher, sein Siegel und eine »Judensau« - Antijudaismus im spätmittelalterlichen Bremen
- PDF 90 Der Heiligenberg - ein Ringwall birgt Geschichte
- PDF 95 Schwieriger Start - Hermann Henrich Meier, die Kapitalmobilisierung für den Norddeutschen Lloyd und die deutsche Finanzbranche um 1850
- PDF 119 >Erst handeln, dann melden<. Deutsche Fischdampfer als Nordsee-Vorpostenboote im Ersten Weltkrieg
- PDF 149 Die gewaltsame Liquidierung der Bremer Räterepublik. Der 4. Februar 1919 und seine politischen, militärischen und sozialgeschichtlichen Voraussetzungen
- PDF 200 Von Revolutionären zu Verteidigern der parlamentarischen Republik. Franz Starker, Friedrich Frese und Hans Hackmack in den 1920er Jahren
- PDF 242 Von der großbürgerlichen Villa zum Behördensitz: die Geschichte der Häuser Contrescarpe 22/24
- PDF 278 Der Wiederaufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit in Bremen nach 1945
- 289 Rezensionen und Hinweise
- 336 Weitere Neuerscheinungen zur bremischen Geschichte und Landeskunde
- Historische Gesellschaft Bremen
- 342 Anschriftenverzeichnis zum Aufsatz- und Rezensionsteil
- 343 Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der freien Hansestadt Bremen