Bremisches Jahrbuch → Band 98 (2019)
Bremisches Jahrbuch → Band 98 (2019)
Bremisches JahrbuchBand 98 (2019)
Bremisches JahrbuchBand 98 (2019)
- [Farbkarte]
- Vorderdeckel
- Titelblatt
- 5 Inhaltsverzeichnis
- 8 Titelbild und Erläuterung
- PDF 13 Von Lachsgarnen, Tomen und Kumpanen- Die älteste Bremer Fischeramtsrolle
- PDF 73 Die erste Dekade der Bremischen Adressbücher: Vielfalt statt Einheit
- PDF 93 Beobachtungen und Berichte: Die Despatches des US-Konsulates Bremen während des Amerikanischen Sezessionskrieges 1861-1865
- PDF 121 Kriegszeit - Nachkriegszeit. Was änderte sich für Frauen in Bremen nach dem Ersten Weltkrieg?
- PDF 149 Aus dem Alltag des Hemelinger Arbeiterrats. Das "Tagebuch für Arbeiterratsangelegenheiten" des Vorsitzenden Arthur Thurn (März-August 1919)
- PDF 179 Hinrich Knittermeyer (1891-1958): Philosoph, Bibliotheksdirektor, Präsident der Wittheit und wissenschaftlicher Publizist im Spiegel seines Nachlasses
- PDF 213 "Ich bitte um das Wort" Leserbriefe an den "Weser-Kurier" in den Jahren 1945 und 1946
- PDF 234 Abschluss mit der Vergangenheit: Die Konflikte um den Abriss der Kirchenruinen von St. Ansgarii und St. Wilhadi in Bremen (1946-1964)
- PDF Miszellen
- Rezensionen und Hinweise
- 327 Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen
- Rückdeckel
- Rücken