deen
Schließen

Home

Detailsuche


Sammlungen

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Mittelalterliche Handschriften
    • Nachlässe und Autographen
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Impressum

Datenschutz

zum Inhalt

 
Detailsuche
 
 
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1760

  • Ergebnisliste
  • TitelTitel
  • InhaltInhalt
  •  
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1760

  • Rücken
  • Vorderdeckel
  • [Vorderblätter]
  • Titelblatt
  • [Titelblatt: vierter Band, erstes Stück.]
  • 1 I. Geschichte der Südsee-Compagnie in England. (Lond. Mag. 1752. Wintermon. S. 505.)
  • 19 II. J., B.: Von dem grossen und merkwürdigen Florentinischen Sonnenzeiger. (Gentl. Magaz. 1758,. Merz, S. 99.)
  • 29 III. Von der Zahl 666. in der Offenbarung Johannis. (New Univ. Magaz. 1758. April, S. 134.)
  • 35 IV. Ferguson, James: Bestimmung der Jahre der Geburt und des Todes Christi. (Lond. Mag. 1757. Herbstmon. S. 441.)
  • 43 V. Erklärung eines alten Steins, die römische Apothekerkunst betreffend, durch den Jesuiten, P. Beraud. (Gentl. Mag. 1754. Jenner. S. 25.)
  • 47 VI. Anmerkungen über die Edelgesteine, und wie man künstliche Türkisse machen könne. (Lond. Magaz. 1752. Winterm. S. 508.)
  • 53 VII. Hr. Burchett Secretairs bey der Admiralität Berechnung der Baukosten der englischen Kriegsschiffe, nach eines jeden Grösse, mit allem Zubehör an Masten, Segeln, Bootsleuten 2c. und Versorgung auf acht Monate. (New Univ. Magaz. 1758. April, S. 147.)
  • 55 VIII. Grabschrift auf den berühmten englischen Poeten Cowley, welche er sich selbst verfertigt hat. (Lond. Magaz. 1757. Aug. S. 408.)
  • 56 IX. Catalogus der Gemählde des verstorbenen Ritters Lucas Schaub, in London den 26-28 April 1758 öffentlich, an den Meistbietenden sind verkaufet worden, mit den Preisen und Namen der Käufer und Mahler. (Gentl. Magaz.) 1758. May, S. 225.
  • 81 X. Auszug aus dem letztherausgekommenen Stücke der Philosophical-Transactions der königl. Gesellschaft; welches ist der I Th. des L Bandes, für das Jahr 1757. (Gentl. Magaz. 1758. Jun. S. 263.)
  • 94 XI. Die Masern einzupfropfen. (Gentl. Mag. 1758. Jun. S. 285.)
  • 95 XII. Leben des Dr. Edmund Halley, Königlichen Sternsehers, und Professors der Geometrie auf der Universität Oxford. (Univ. Magaz. Num. 148. Vol. XXI. p. 301.)
  • 136 XIII. Fortgesetzter Auszug aus den Philosophical-Transactionen der K. G. d. Wissenschaften in London, Th. I. B. L. für das Jahr 1757. (Gentl. Magaz. 1758. Jul. S. 309.)
  • 211 XIV. Von dem berühmten Silberbergwerke Potosi, aus der Reise nach Süd-America, welche unter allen bisher herausgekommenen die genaueste ist. (Lond. Mag. 1758. Brachm. S. 278.)
  • 219 XV. Gemsege, Paul: Critique über eine Stelle des Horaz. (Gentl. Mag. 1758. Herbstmon. S. 422.)
  • 221 XVI. Indianisches Mittel wider venerische Krankheiten : Auszug aus einem Schreiben eines berühmten Arztes in Neu-York. (Gentl. Magaz. 1757. Herbstm. S. 405.)
  • 225 XVII. Geburts- und Sterberegister von London vom 14 Dec. 1756. bis zum 13 Dec. 1757. und vom 13 Dec. 1757. bis zum 12 Dec. 1758. (Gentl. Magaz. 1757. 1758. Supplem.)
  • 231 XVIII. B., A.: Anmerkungen über die böse Gewohnheit, die Bäume im Sommer zu beschneiden. (Gentl. Mag. Heumonat 1758. S. 325.)
  • Inhalt des ersten Stückes im 4ten Bande.
  • [Titelblatt: vierter Band, zweytes Stück.]
  • XIX. Nachricht von einigen Drohbriefen, welche dem jüngst verstorbenen Herzog von Marlborough zugestellet worden, und wie deshalb der Wilh. Barnard, welchen man in Verdacht hatte, gerichtlich gelangert worden. (Gentl. Mag. May 1758. S. 203.)
  • 257 XX. Schreiben aus Rom an dem Herrn Thomas Holis, betreffend die Veränderung, so man daselbst mit dem Pantheon vornimmt.
  • 261 XXI. Beschreibung der Aurikel, nebst Anweisung, wie sie am besten gezogen und gebaut werden könne. (New Univ. Mag. 1758. Winterm. S. 182 u. f.)
  • 269 XXII. Nachricht von dem was sich zu Bergemoletto durch Herabschiessung eines grossen Schneeberges am 19 März 1755. sich zugetragen. (Lond. Mag. August 1757. S. 395.)
  • 281 XXIII. Von der Erfindung, dem Alter und Nutzen des Seherohrs. (New Univ. Mag. 1758. Dec. S. 204.)
  • 298 XXIV. Gemsege, Paul: Untersuchung ob das warme Blut der Stiere ein Gift sey, wie einige der Alten vorgeben. (Gentl. Mag. 1758. Heumon. S. 312.)
  • 305 XXV. Von den Kronen der alten Hebräer bey ihren feyerlichen Mahlzeiten.
  • 329 XXVI. Herrn Dühamels neue Manier, einen sehr starken künstlichen Magnet zu machen. (Gentl. Mag. 1757. Christmon. S. 540.)
  • 335 XXVIII. Anmerkungen zur Verbesserung einer künftigen Auflaga der Gottschedischen Uebersetzung des Reinicke Fuchses.
  • 395 XXIX. Die Historie der neuen Tragödie Agis. (Gentlem. Mag. 1758. März. S. 117.)
  • 415 XXX. Von den Vergnügungen in der Abwechselung, dem Gleichmaasse, der Veränderung und dem Unerwarteten. (Univ. Mag. Supplem. Vol. XXIV. S. 347. u. f.
  • 426 XXXI. Leben der Maler der Venetianischen und Lombardischen Schulen, mit einer Nachricht von ihren Meisterstücken, die in der Sammlung des Königs von Frankreich aufgehalten werden. (Gentlem. Mag. 1758. Weinm. S. 479.)
  • 442 XXXII. Auszug aus Conjectures on original composition. Lond. 1749. Gedanken über Originalwerke. (Gentl. Magaz. 1759. May, S. 230.)
  • 449 XXXIII. Sehr merkwürdige Nachricht von dem Wurm-Löwen, einem bisher noch nicht beschriebenen Infecte: von Herrn Reaumur, Md. K. A. zu Paris. nebst einer Abbildung im Kupfer. (Gentl. Mag. 1758. Oct. S. 470.)
  • 460 XXXIV. Neue Bücher. 1758. Brachmonat.
  • 475 Inhalt des zweyten Stückes im vierten Bande.
  • [Titelblatt: vierter Band, drittes Stück.]
  • XXXV. Nachricht von dem Vorfalle eines Knaben, welcher mit der fallenden Sucht gehaftet gewesen, und durch Abführung von Würmern geheilet worden; von Richard Oram, Mag. und Kaplan des Bischofs zu Ely: abgelesen in der königl. Geselschaft 1758. den 26. Jan. (Univers. Mag. 1759. Jul. S. 13.)
  • 483 XXXVI. Beobachtungen über einem Schwefelhügel auf der Insel Guadalupe, von Johan Andreas Peyssonell. Med. Doct. Aus den philosophischen Transact. 1756. S. 2. (Lond. Magaz. 1757. Aug. S. 393.)
  • 506 XXXVII. Vergleichung des Herrn Magliabechi und Robert Hills; von Herrn Spener. (Univ. Magaz. 1759. Febr. S. 75.)
  • 528 XXXVIII. Nachricht von einer neulichen Entdeckung einiger Alterthümer zu Herkulaneum, und einem Erdbeben dieses Ortes: in einem Briefe des Herrn Camillo Paderni, Aufsehers des Museums zu Herkulaneum, und d. K. G. M. an Thomas Hollis, Esq. d. K. G. M. Geschrieben zu Portici 1758. den 1sten Horn. (Lond. Magaz. 1759. Jul. S. 372.)
  • 534 XXXIX. Ein leichtes, und gewisses Mittel, wie man Personen behandeln solle, die von tollen Thieren sind gebissen worden, durch Claude du Choisel, einem Jesuiten. Apotheker der Mission zu Pondichery in Ostindien. Von einem Arzte aus dem Französichen übersetzet. (New Univers. Magaz. 1757. Hornung. S. 44.)
  • 539 XXXX. Carazans Traum : eine morgenländische Erzählung. (Gentl. Magaz. 1754. Horn. S. 76.)
  • 547 XXXXI. Eine genaue und unpartheiische Historie von dem Ursprunge und Fortgange des gegenwärtigen Krieges.
  • 561 XXXXII. Nachricht von dem Leben der Maria Stuart, Königin von Schottland. Aus Dr. Robertsons neulich herausgegebenen vortreflichen Historie von Schottland, 2B. 4to. (Gentl. Magaz. April 1759. S. 151 u. f. und Mai S. = = u. f.)
  • 598 XXXXIII. Anmerkungen über Herrn Voltaires algemeine Historie von Europa, von S. Watson. (Gentl. Magaz. 1758. Febr. S. 58.)
  • 618 XXXXIV. Bochart, Edgar: Nachricht von einem ausgetrokneten todten Körper (Gentl. Magaz. Christm. 1758. S. 572.)
  • 626 XXXXV. Anmerkungen über ein kleines aber sehr besonderes Erdbeben, welches vielleicht den Grund großer und starker Erdbeben. die ganze Länder zerrütten und Städte zerstören, entdecken könte. von Johan Andreas Peyssonel, M. D. d. K. G. M. Aus dem Französichen. (Lond. Magaz. 1759. Sept. S. 474.)
  • 631 XXXXVI. Besondere Anmerkungen über den Manchenilleapfel, von J. A. Peyssonel, M. D. d. K. G. M. Aus dem Französichen. (Lond. Magaz. 1759. Sept. S. 475)
  • 634 XXXXVII. Kurze Anmerkungen über die sogenanten lieben Frauenfäden, vorgelesen in der königl. Geselschaft 1759. den 29 März. (Gentlem. Magaz. 1759. Aug. S. 376.)
  • 643 XXXXVIII. Auszug aus einem Versuche, worin bewiesen wird, daß die Chineser eine ägyptische Colonie seyn; im Französischen geschrieben von Herrz de Guignes, Mitgliede der kön. Academie der schönen Wissenschaften; Professor der syrischen Sprache im königl. Collegio, und Dolmetscher des Königs in den morgenländischen Sprachen. (Gentlem. Magaz. 1759. Oct. S. 463.)
  • 657 XXXXIX. Nachricht von dem Lord Stourton, welcher zur Zeit der Königin Maria im Jahr 1556, wegen eines Mords gehangen wurde. (Gentlem. Magazin. 1760 Hornung. S. 87.)
  • 660 L. Mittel wider die Krankheit der Pferde, so in England verspüret worden, so eine Privatperson aus eigner Erfahrung bewährt gefunden. (Gentl. Magaz. 1760. Hornung. S. 55.)
  • 662 LI. Sendschreiben der Frau Rowe, so sich nicht mit unter ihren Werken befindet. (Gentlem. Magaz. 1760 Hornung S. 82.)
  • 664 LII. Ein Brief des jüngstverstorbenen Herrn Jacob Hervey an seinen Vater, welcher sich in seinen Werken nicht mit befindet. (Gentlem. Mag. 1760. Hornung S. 75.)
  • 668 LIII. Von der Anzahl und dem Anwachs der Einwohner in England : Schreiben des Herrn William Brackenridge, D. Theol. und Mitglied der königl. Societät der Wissenschaft den 16, Merz 1758 der königl. Gesellschaft vorgelesen. Aus B. 50 der philosophischen Transact. (Vniu. Mag. Vol. 22. No. 155. S. 336.)
  • 689 LIV. Neue Bücher. 1759. Jenner und Hornung.
  • 700 Inhalt zum dritten Theil des 4ten Bandes.
  • Register dieses vierten Bandes.
  • Druckfehler zu verbessern.
  • [Kupferstich: künstlicher Magnet; Brem. Mag. B. 4 S.329]
  • [Kupferstich: Wurm-Löwe; Brem. Mag. B IC. S. 449.]
  • Rückdeckel
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025