deen
Schließen

Home

Detailsuche


Sammlungen

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Mittelalterliche Handschriften
    • Nachlässe und Autographen
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Impressum

Datenschutz

zum Inhalt

 
Detailsuche
 
 
 

Altes und Neues aus den Herzogthümern Bremen und Verden → 1771

  • Ergebnisliste
  • TitelTitel
  • InhaltInhalt
  •  
 

Altes und Neues aus den Herzogthümern Bremen und Verden → 1771

  • Rücken
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Inhalt dieses vierten Bandes.
  • I. Königliche Instruction vom 20sten Julii 1652. wornach Ihro Königl. Majestät zu Schweden gnädigst wollen, daß Dero in den Herzogthümern Bremen und Verden verordnete Bediente bey Guvernir= und Regierung besagter Herzogthümer und Landen, jetzo und ins künftige, und zwar ein jeder in seiner Bedienung sich reguliren und richten soll.
  • 99 II. Johann Timanns, weiland Predigers zu St. Marten in Bremen, Lebensbeschreibung.
  • 129 III. Joh. Friderici archiepiscopi Bremensis confirmatio sttatutorum ecclesiae Bremensis. A.MDCXVII.
  • 151 IV. Allgemeine Nachrichten von dem Adel des Herzogthums Bremen : Viertes Stück.
  • 227 V. Programma ad Exsequias Dn. D. Ludemanni a rectore et professoribus illustris scholae Bremensis scriptum.
  • VI. Zwo zu der im II. Bande angeführten Geschichte des adligen Klosters Neuenwalde und zwar zu §. 3. S. 158. gehörige Urkunden.
  • VII. Actenmäßige Abhandelung (*) von dem vormahls im Gebrauch gewesenen Bottings-Gericht, in soweit dasselbe über das Land Kehdingen und Kirchspiel Osten Competenz gehabt, wobey gelegentlich 1) Von der Verfassung der Deichgerichte in dem Lande Kehdingen, und 2) Von dem sogenannten Hamelwördener Thurm-Gerichte, einiges hinzu gethan worden : Nebst einem Zusatz des Herausgebers.
  • 299 VIII. Geschlechts-Tafel der hochadeligen Familie von Berlepsch, entworfen und mit einigen Anmerkungen erläutert von Johann Friedrich Esaias Steffens. Pastor an der Cosma und Damiani Kirche in Stade.
  • 363 IX. Nachricht vom Lande Wursten und von den Kirchen daselbst, wie auch von den Predigern die seit der Reformation an denselben gestanden haben : Erstes Stück.
  • 393 X. Neues vom December 1770. bis zum Ende des Augusts 1771.
  • Geschlechts-Tafel der Hochadeligen Familie von Berlepsch.
  • Rückdeckel
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025