deen
Schließen

Home

Detailsuche


Sammlungen

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Mittelalterliche Handschriften
    • Nachlässe und Autographen
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Impressum

Datenschutz

zum Inhalt

 
Detailsuche
 
 
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1762

  • Ergebnisliste
  • TitelTitel
  • InhaltInhalt
  •  
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1762

  • Rücken
  • Vorderdeckel
  • [Vorderblätter]
  • Titelblatt
  • [Titelblatt: fünftes Band, erstes Stück.]
  • 1 I. Auszug aus den philosophisch. Transactionen, B. L. Th. 2. vom Jahre 1758. (Gentlem. Mag. 1759. Sept. p. 425.)
  • 54 II. Gedanken über die Fortpflanzung, Erhaltung und Zerstörung im thierischen Reiche. (Univers. Magaz. 1759. May. p. 232.)
  • 77 III. Beobachtungen über die Abweichungen der Magnetnadel; nebst einem Vorschlag die Länge des Meeres zu entdecken und leicht zu wissen. (Univers. Magaz. 1759. Oktob. p. 173.)
  • 84 IV. Beschreibung der Stadt Palmyra, und Auszug aus dem vortreflichen Buche The Ruins of Palmyra or Tedmor in the Desart. (Gentl. Magaz. 1754. Horn. S. 78.)
  • 107 V. Nachricht von den Drusen, einem besondern Volke, das in Obergalilea im gelobten Lande wohnet. (New. Univ. Mag. 1759. Brachm. S. 209.)
  • 112 VI. Ausserordentliches Unternehmen des Herrn Davel eines Majors bey der Landmilitz in der Schweitz. (New Univers. Magaz. 1759. Jenn. S. 1.)
  • 142 VII. Dr. Freind: Nachricht von der Schweißkrankheit. (New Univ. Mag. 1759. Jenn. S. 10).
  • 145 VIII. Vermischte kleine Nachrichten und Merkwürdigkeiten.
  • 153 IX. Fortsetzung von dem Ursprunge und Fortgange des gegenwärtigen Krieges. (London Mag. 1760. May S. 230.)
  • 199 X. Abbildung und Beschreibung einer Maschine, zur Abmessung des Wachsthums der Pflanzen, welcher man in den americanischen Planstationen sich bedienet; mitgebracht aus Neuendland von Capit. J. Erwin. (Lond. Mag. 1759. Okt. p. 516.)
  • 201 XI. Von der Ungewisheit der Historie. (New Univ. Magaz. 1759. Weinm. S. 148.)
  • 214 XII. Dr. Theoph. Lobbs Mittel einen stark verrenkten Fuß oder Hand bald wieder zurechte zu bringen. (Gentl. Mag. 1760. May. p. 218.)
  • 221 XIII. Eine Fabel des berühmten Linnäus. (New. Univ. Mag. 1759, May S. 170.)
  • 225 XIV. Neue Bücher des Brach- und Heumonats 1759.
  • 237 Inhalts des ersten Stückes im 5ten Bande.
  • [Titelblatt: fünfter Band, zweytes Stück.]
  • XV. Fortsetzung des Lebens der Maria Stuart, Königinn von Schottland. (Gentl. Mag. Brach- und Heum. 1759.)
  • 304 XVI. Abschrift eines Briefes des Juden Salomon da Costa an die Vorsteher des brittischen Museum in London, mit einem Geschenk von beynahe 200 vortreflichen Handschriften in hebräischer Sprache. (Gentl. Magaz. 1760. Horn. S. 51.)
  • 309 XVII. Dr. Hales: Vorschlag wie man sich wider die Schädlichkeit eines starken Thaues in heissen Gegenden verwahren könne. (Gentl. Mag. Heum. 1760. S. 315.)
  • 313 XVIII. Leben des berühmten Tonkünstlers in London, Georg Friedrich Händel Esq. (Gentl. Mag. 1760. Apr. p. 159.)
  • 346 XIX. Die beste Art die Länge auf dem Meere zu entdecken, vermittelst einer Beobachtung der mittägigen Distanz des Mondes und der Sterne, den Herren Commissarien über die Entdeckung der Länge auf dem Meere überreichet von Francis Bodkin. (Gentl. Magaz. 1760. Brachm. S. 261.)
  • 356 XX. Herr de la Condamine Verhandelung von der Einpfropfung der Kinderblattern, welche 1754. den 24 April der königl. Academie der Wissenschaften zu Paris vorgelesen worden. (Univers. Mag. 1760. May. p. 232.)
  • 410 XXI. Geographische Beschreibung der Dichtkunst, und der übrigen damit vergeschwisterten Künste. (New Univ. Magaz. 1759. S. 227 und 274.)
  • 424 XXII. Charles Lamotte, Doct. Theol. Anmerkungen über eine Stelle im Virgil, von der Zerstöhrung der Stadt Troja, und über das Palladium, welches von den Trojanern und Römern für die Hauptstütze ihres Staats gehalten wurde. (New. Univ. Magaz. 1759. Merz. S. 81.)
  • 443 XXIII. Erklärung einer Stelle aus der Offenbahrung Johannis XIV. 13. (Gentl. Magaz. 1760. Horn. p. 59.)
  • 448 XXIV. Zwey Fragmenten der alten Dichtkunst von den Hochländern in Schottland, aus der alten Gallischen oder Ersischen Sprache übersetzet. (Gentl. Mag. 1760. Brachm. S. 287.)
  • 453 XXV. Barbosa, Anton: Nachricht von dem Leben und Schriften drey berühmter Geschichtschreiber aus Portugal. (Imperial Magaz. 1760. Horn. S. 98.)
  • 460 XXVI. Von dem Nutzen der Flutmühlen. mit der Zeichnung zweyer Modelle. (Univers. Magaz. 1760. Sept. p. 144.)
  • 466 XXVII. Die Eigenschaften der berühmten Pflanze Gin-Seng, die Art dieselbe zu bereiten, die Oerter, wo sie wächst, ihre Einrichtung und Beschaffenheit, wie es von denen, welche sie gesammelt haben, beobachtet worden. (New. Univ. Magaz. Aprilmon. 1759. S. 121.)
  • 476 Inhalte des 2ten Stückes im 5ten Bande.
  • [Zeichnung: Modelle von 2 Flutmühlen]
  • [Titelblatt: fünfter Band, drittes Stück.]
  • XXVIII. Beschreibung zwey neuer Jubelhochzeit-Münzen, an die Herren Verfasser des Bremischen Magazins, von Joh. Phil. Cassel, Prof. M. H.
  • 496 XXIX. H., R.: Schreiben an Herrn Maske über den Ursprung, die Abwechselungen, Verwandschaft und den Fortgang der Nordischen Sprachen und Völker. (New. Univ. Magaz. 1759. S. 240. und 257.)
  • 518 XXX. Alte Gewohnheit die Dreyeinigkeit vorzustellen. (Gentl. Magaz. 1760. Jenner. S. 6.)
  • 531 XXXII. Von dem Fortgange der Wissenschaften und der Entdeckung bisher unbekannter Länder, durch Herrn Maupertuis. (New Vniv. Magaz. 1759. Weinm. S. 145.)
  • 539 XXXIII. Fortsetzung der unpartheyischen und kurzgefaßten Nachricht von dem Ursprunge und Fortgange des gegenwärtigen Krieges. (London Magaz. 1759. Sept. p. 459.)
  • 660 XXXIV. Fortsetzung des Lebens der Maria, Königin von Schottland. (Gentl. Magaz. Herbstm. 1759. S. 419. u. f.)
  • 681 XXXV. Neue Bücher, 1760. vom April bis December.
  • 686 Inhalt zum 3ten Stück des 5ten Bandes.
  • Register dieses fünften Bandes.
  • Einige Druckfehler zu verbessern.
  • [Abdruck zweyer Jubel-Hochzeitmünzen]
  • Rückdeckel
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025