deen
Schließen

Home

Detailsuche


Sammlungen

  • Digitale Sammlungen
    • Bremer Theaterzettel
    • Bremische Bürgerschaft
    • Die Bremer Papyri
    • Die Grenzboten
    • Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus
    • Mittelalterliche Handschriften
    • Nachlässe und Autographen
      • Nachlass Adolf Erman
      • Nachlass Adolph Knigge
      • Nachlass Henni von Halle
    • Zeitungen
      • Bremische Zeitungen
      • Historische Zeitungen

Impressum

Datenschutz

zum Inhalt

 
Detailsuche
 
 
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1758

  • Ergebnisliste
  • TitelTitel
  • InhaltInhalt
  •  
 

Bremisches Magazin zur Ausbreitung der Wissenschaften, Künste und Tugend → 1758

  • Rücken
  • Vorderdeckel
  • [Vorderblätter]
  • Titelblatt
  • [Titelblatt: zweyter Band, erstes Stück]
  • 1 I. Leben Georg Villiers, der vom Könige Jacob I zum Herzog von Buckingham ist erhoben worden. (Gente-Magaz. 1756. Jenner. S. 3.)
  • 38 II. Eine Abhandlung von den Absichten und dem Ursprung des Tanzens der alten Hebräer, bei ihrem Gottesdienst.
  • 55 III. Jacob Porters, Königl. Großbritannischen Gesandten in Constantinopel, Beantwortung einiger Fragen, welche Doctor Maty, Mitglied der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften, an ihn überschicket. (Univ. Magaz. 1756. Heumon. S. 23.)
  • 71 IV. Nachricht von einem außerordentlichen Vorfall, so bey einem Kinde wahrgenommen, von Herrn Richard Guy, Wundarzt. (Lond. Magaz. Decembr. 1756. p. 595.)
  • 74 V. Nachricht von Würmern in thierischen Körpern, aus einem Brief des Doctor Nicholts an Doctor Birch, Sekretair der königl. Societät der Wissenschaften. (Lond. Magaz. Decembr. 1756. p. 593.)
  • 77 VI. Eine sehr merkwürdige Nachricht von einem ohnlängst in Frankreich entdecktem Grabe, worinnein balsamirter und nach Art einer ägyptischen Mumie eingewickelter Körper gefunden worden. (Gentl. Magaz. 1756. Heum. S. 332. u. f.)
  • 85 VII. Eine bishero noch nicht beschriebene Sekte der Weltweisen, die Niederträchtigen genannt. (Gentlem. Magaz. 1756. Julii, p. 330.)
  • 94 VIII. Beantwortung eines Einwurfs wider die Einpfropfung der Kinderblattern, von Ebenezer Gilchoist, M. D. Arzt zu Dumfries in Schottland. (Univers. Magaz. 1756. Iun. p. 252.)
  • 101 IX. Wunderbare Wirkunge des großen Sturms 1756, den 6ten Weinm. (Gentlem. Magaz. 1756. Okt. p. 462.)
  • 104 X. Fortgesetzte Nachrichten von dem unterirdischen Herculaneum. S. Brem. Magaz. B. I. St. 2. S. 400.
  • 114 XI. Electrischer Versuch mit einem sehr hoch in die Luft gestiegenen papiernen Drachen, angestellet von Herrn de Romas, , Richter zu Nerac, und correspondirenden Mitgliede der königl. Akademie der Wissenschaften zu Paris. (Gentl. Magaz. 1756. August. p. 378.)
  • 124 XII. Von dem Ankleben der Cuscuta oder des Filzkrautes, Egnl. Dodder. (Gentlem. Magaz. 1749. Aug. p. 349.)
  • 130 XIII. Von der Gerechtigkeit, und er Nothwendigkeit, dieselbe genau auszuüben. (Univ. Magaz. 1756. Heumon. S. 10.)
  • 136 XIV. Beschluß des Lebens Hrn. Gilbert Burnets, Bischofs von Salisbury. S. Brem. Magaz. B. I. St. 3. S. 623.
  • 158 XV. Fortsetzung der Nachrichten den Herrn Archibald Bower betreffend. (Gentlem. Magaz. 1756.Iulii S. 336. seqq.) S. Brem. Magaz. B. I. S. 610 u. f.
  • 201 XVI. Nachricht von einem höchst seltenen Breviario, an die Herren Verfasser des Bremischen Magazins.
  • 209 XVII. Dunkle Stelle des Horaz erkläret. (Gentlem. Magaz. 1756. April S. 166.)
  • 215 XVIII. Vortheile eines tugendhaften und heiligen Lebens, mit einem Exempel bewiesen. (New Univers. Magaz. 1756. Brachmon. S. 216.)
  • 222 XIX. Neue Bücher vom Jenner 1756.
  • 237 Innhalt des zweyten Bandes ersten Stücks.
  • 239 [Titelblatt: zweyter Band, zweytes Stück]
  • 241 XX. Anmerkungen über einige Stücke der Mosaischen Geschichte der Schöpfung.
  • 256 XXI. Schreiben des Raths an Abdera an den großen Arzt Hippocrates, mit Bitte, dahin zu kommen, und ihren Weltweisen Democrit von der Tollheit zu heilen. (Lond. Magaz. 1752. August. p. 346.)
  • 261 XXII. Genaue Untersuchung der Handlung Großbrittanniens in fremde Länder. (New Univ. Mag. 1756. Mart. S. 86.)
  • 271 XXIII. Nachricht von den Stücken in dem letzten Bande der Philosophical-Transactions. (Gentlem. Magaz. 1756. Sept. p. 428.)
  • 296 XXIV. Kurzer Auszug aus Archibald Bowers Nachricht von den Ursachen, warum er sein Sekretariat bey der Inquisition zu Macerata verlassen. (Motives for Leaving his Office of Secretary to the Court of Inquisition at Macerata). (Universal-Mag. 1756. Supplement zum 19ten Bande S. 316. u. f.)
  • 335 XXV. Nachricht von dem Lande, welches itzo der Sitz des Krieges in Nord-Amerika ist, und den ursprünglichen Einwohnern desselben, gemeiniglich die Indianer genannt. (Universal-Magaz. 1757. May, S. 193.)
  • 373 XXVI. Wilh. Brackenridge, Doct. der Gottesgel. Prediger u. Mitgl. der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in London, Schreiben an G. L. Scott, Ritter, und Mitg. ders. Gesellschaft, von der Zahl der Einwohner in England. (Universal-Magaz. 1756. Heumon. S. 4.)
  • 398 XXVII. Auszug aus dreyen merkwürdigen Briefen, die Peter Collinson, Esq. d. K. G. M. mitgetheilet, von ungeheuren Elephanten-Knochen, welche in England ausgegraben worden. (Gentlem. Magaz. 1757. Mai. p. 198.)
  • 405 XXVIII. Die Kunst Gärten anzulegen bey den Chinesern, von Herrn Chambers, Architekten und Mitgliede der Kaiserl. Academie der Künste zu Florenz. (Gentlem. Magaz. 1757. May. pag. 216.)
  • 417 XXIX. K., R.: Von dem Nutzen der Cometen überhaupt, und dem Ungrunde der Furcht für denjenigen insonderheit, welcher nächstens erscheinen soll. (Univers. Mag. 1757. May pag. 219.)
  • 427 XXX. Fortsetzung des Lebens Georg Villiers, des ersten Herzogs von Buckingham. (Gentlem. Magaz. 1756. April. S. 186.)
  • 471 XXXI. Neue Bücher des Maymonats 1756.
  • 478 Innhalt des 2. Stücks im 2. Bande.
  • Titelblatt: zweyter Band, drittes Stück
  • 479 XXXII. Brief von Henry Eeles, Esq. an die Königl. Gesellschaft der Wissenschaften, betreffend die Ursachen des Aufsteigens der Dämpfe und Ausdünstungen; auch die Ursachen der Winde und der allgemeinen Erscheinungen des Wetters und Barometers. Aus den Philosoph. Transact. Vol. XLIX. P. I. (Univ. Magaz. Aug. Mon. 1756. S. 67.)
  • 515 XXXIII. von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen. (Univ. Magaz. 1756. Iulii p. 13.)
  • 526 XXXIV. Fortsetzung und Ende des Lebens Georg Villiers, ersten Herzogs von Buckingham. (Gentl. Magaz. 1756. Heumon. S. 325.)
  • 549 XXXV. Anmerkungen zur Beförderung des Seidenbaues. (Gentlem. Magaz. 1756. April. pag. 161.)
  • 562 XXXVI. Einige Beobachtungen von dem Cancer major, oder großen Art Krabben, welche in der See bey Crab-nighton, in der Insel Wicht, gefunden worden; von Hrn. P. Collison, Mitgliede der königlichen Gesellschaft.
  • 567 XXXVII. Schreiben Herrn H. D. zu Trading an einem vornehmen Mann in London, betreffend einen ertrunkenen Menschen, welcher nach geraumer Zeit wieder zum Leben gebracht worden.
  • 570 XXXVIII. Gemsege, Paul: Erklärung einer dunkeln Stelle aus dem Juvenal. (Gentl. Magaz. 1757. Horn. S. 59.)
  • 574 XXXIX. Nachricht von einer Genesung durch die Electricität, von Hrn. Cadwallader Evans, der Arzeney Beflissenem in Philadelphia, eingesandt den 21. Oct. 1754, und nun bekannt gemacht, in denen medicinischen Beobachtungen und Untersuchungen der medicin. Gesellschaft in London. (London. Magaz. May 1757. S. 211. u. f.)
  • 578 XL. Nachricht von dem Streite des Herrn Bowers mit den Verfassern zwoer kleinen Schriften, worinn ihm vieles zur Last geleget worden, deren eine die Ausschrift führet: Sechs Brief u. s. w. die andere aber die Vergleichung Bowers mit Tillemont. Aus dem Gentlem. Magaz. 1757. Hornung. S. 65. S. Brem. Mag. 2, Band, St. 2. S. 296.
  • 601 XLI. Entdeckung der Original-Aeten der Kirchenversammlung zu Jlliberis. (Gentl. Magaz. 1757. Heumon. S. 300.)
  • 603 XLII. Zur ferneren Erklärung dessen, was in diesem Bremischen Magazine z. B. 2. Th. S. 398. von den vermeynten Elephanten-Knochen gesaget worden, dienet folgende Anmerkung. (Gentl. Magaz. 1757. Heumon. S. 299.)
  • 607 XLIII. Nachricht von einem Manne, welcher bey dem Brande des Leuchtthurns zu Eddystons umgekommen. Von Herrn Eduad Spry, Wundarzt zu Plymouth. Aus den Philos. Transact. B. XLIX. Th. 2. (Univ. Magaz. Heumon. 1757. S. 38.)
  • 617 XLIV. Schreiben eines unserer Freunde in Spanien, von verschiedenen dortigen gelehrten Münz- und anderen Neuigkeiten.
  • 625 XLV. Fortsetzung von Bildung der Schneckenschalen (Univ. Magaz. 1756. Augustmon. S. 56.)
  • 634 XLVI. Nachricht was 50 neue Kirchen in London zu bauen gekostet, von dem Ritter Christoph Wren. (Lond. Magaz. 1756. Anhang. S. 641.)
  • 636 XLVI. Die Länge durch Verbergung eines Fixsterns zu entdecken. (Gentl. Magaz. 1756. May. S. 237.)
  • 638 XLVII. Zween Briefe von Camillo Paderni, Aufsehers des Musei Herculanei, an Thomas Hollis, Esq. betreffend die ferneren Entdeckungen des unterirdischen Herdulaneum, von 1755. den 28. Brachmon. (New Univ. Magaz. 1757. Augustmon. S. 50.)
  • 659 XLVIII. Historie des berühmten Malers Giotto. (Lond. Magaz. 1757. März. S. 123.)
  • 662 XLIX. W., W.: Schädlichkeit des Alauns im Brodte. (Lond. Magaz. 1757. Hornung. S. 82.)
  • 665 L. Reisen des Searmentado : eine Satyre des Herrn von Voltaire. (Lond. Magaz. 1757. Hornung. S. 82.)
  • 675 LI. Das Leben Herrn Johan Locke. (Lond. Magaz. 1752. Weinmon. S. 468.)
  • 689 LII. Geschichte der drey grossen Geldquellen Englands : I. Historie der Banko in London. (Lond. Magaz. 1752. Weinmonath. S. 456.)
  • 699 LIII. Gemsege, Paul: Critische Untersuchung, die Schlange, die bey dem Virgil Coluber genannt wird, betreffend. (Gentl. Magaz. 1757. Merz. S. 123.)
  • 703 LIV. Geburts- u. Sterbe-Register von London : vom 16. Dec. 1754. bis zum 16. Dec. 1755 und vom 16. Dec. 1755. bis zum 14. Dec. 1756. (Gentl. Magaz. 1755. 1756. Supplem.)
  • 708 LV. Neue Bücher des Herbstmonaths 1756.
  • Innhalt des 3. Stücks im 2. Bande.
  • Register.
  • Druckfehler zu verbessern.
  • [Tafel zu Seite 124]
  • Rückdeckel
Impressum Datenschutz
Visual Library Server 2025