Zur Geschichte der Bibliothek von Wilhelm Olbers
Von Günther Oestmann
Vorbemerkung
Nur wenigen Spezialisten ist bekannt, daß große Teile des Altbestandes der Bibliothek in der Sternwarte Pulkovo (südlich von St. Petersburg) auf die Büchersammlung von Wilhelm Olbers zurückgehen, die nach dessen Tod 1841 von Wilhelm Struve, dem ersten Direktor der neugegründeten Hauptsternwarte des Russischen Reiches, angekauft wurde. Die wechselvolle Geschichte dieser Bibliothek, die während der Belagerung Leningrads im II. Weltkrieg erhebliche Verluste erlitt und 1997 bei einem Brandanschlag nochmals schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist Gegenstand dieses Aufsatzes. Im Anhang sind ausgewählte Bücher beschrieben, die bei einer vom Verfasser im Jahre 1999 vorgenommenen Revision näher untersucht wurden.
Der Bremer Arzt und Astronom Wilhelm Olbers (1758-1840) hat im Laufe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit eine große Bibliothek zusammengetragen, die zu den bedeutendsten privaten Sammlungen des 19. Jahrhunderts zu rechnen ist. Sein Interesse erstreckte sich nicht nur auf die neuesten Fortschritte in der Astronomie, sondern ganz ausgeprägt auf die historische Seite des Faches. Durch seine systematische Sammlung von Kometenliteratur vermochte er ältere Kometenerscheinungen zu bearbeiten und die Möglichkeit ihrer Identität mit späteren Beobachtungen zu entscheiden.
1837 wurde die neue Zentralsternwarte des Russischen Reiches in Pulkovo (etwa 30 km südlich von St. Petersburg) gegründet 2 und der aus Altona
1 Der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung, der Olbers-Gesellschaft Bremen sowie der Historischen Gesellschaft Lilienthal sei an diesem Ort für ihre großzügige Unterstützung des Verfassers bei seinen Forschungsaufenthalten in Rußland herzlich gedankt.
2 [Friedrich Georg Wilhelm Struve], »Nachricht von der Gründung einer Haupt- Sternwarte für Rußland bei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg«, in: Astronomische Nachrichten, 11,1833, Sp. 429-440, Ders., »Zweiter Bericht über die Anlegung einer Hauptsternwarte für Rußland bei der Kaiserlichen Academie der Wissenschaften in St. Petersburg«, in: Astronomische Nachrichten, 13, 1836, Sp. 17-60; Vera Ichsanova, Pulkovo/St. Petersburg: Spuren der Sterne und der Zeiten. Geschichte der russischen Hauptsternwarte, Frankfurt/M. 1995.
146