war Moritz außerdem 1344 September in zwei weiteren Pfründen nachgefolgt, nämlich als Domdekan und als Inhaber der Obödienz Bramstedt. In diesen beiden Domherrenstellen wurde er 1345 März 16 ausdrücklich vom Papst bestätigt (Reimers, Papsturkunden, Nr. 24, Oldenburger Jb., Bd. 16, 1908, S. 55 f., der irrtümlich davon sprach, daß diese Stellen vorher dem Dompropst Giselbert gehört hätten). Moritz behielt sämtliche Pfründe bis zu seiner Resignation als Administrator inne, nannte sich aber nur noch Domdekan (erst 1363 erstmalig ein neuer Dompropst). Nachdem Moritz 1348 März 14 zum Erzbf. erwählt war, versagte der Papst ihm aber die Bestätigung und providierte vielmehr im Juni Gottfried von Arnsberg, Sohn des Gf. Ludwig, anfangs Domherr, Scholasticus und Dompropst in Münster, seit 1321 Bf. von Osnabrück (W. Schönecke, Personal- und Amtsdaten d. Erzbischöfe v. Hbg. — Bremen, 1915, S. 71—73). Gottfried starb, nachdem er Anfang 1361 oder Ende 1360 resigniert hatte, am 4. Dezember 1363 (Lappenberg, Geschichtsquellen, S. 224). Moritz einigte sich 1363 mit Erzbf. Albert und zog sich auf sein Dekanat zurück. Er fiel 1368 Juli 20 im Kampf gegen die Rüstringer Friesen bei Koldewärf (Rinesberch/Schene, hrsg. v. H. Meinert, S. 164).
(22) 1350 August 3 Bremen dat. & act.
Erzbf. Gottfried und der Domdekan Moritz schenken dem Bremer Domkapitel den Zehnten in Zustede.
Abschr. im Ms. Hodenbergs, Archiv d. Domkapitels n. d. ehem. Original Erzstift Bremen Nr. 96 — Depositum d. Stader Gesch.- u. Heimatver. im StA Stade, C. a. 4. b.
(23) 1350 Februar 6
Erzbf. Gottfried bezeugt, daß die Brüder von Mule auf Besitzungen in Schlüte verzichten.
Abschr. im Ms. Hodenbergs, wie vor, Nr. 905, n. d. Original.
(24) 1351 März 6
Domdekan Moritz und das Domkapitel zu Bremen befinden über die Angelegenheiten der Colonen.
Vermerkt im Ms. Hodenbergs, wie vor, n. d. Kopiar IX, 7, fol. 46 a, u. 8 fol. 49 a.
(25) 1351 April 5 Bremen
Erzbf. Gottfried überläßt dem Gf. Christian von Oldenburg den Zehnten in Stennem.
Vermerkt im Ms. Hodenbergs, wie vor, n. d. Kopiar IX, 6, fol. 51, 3, u. Kop. IV a fol. 180.
(26) 1351 Mai 1 Stade
Erzbf. Gottfried hält einen Tag in Stade ab.
Vermerkt im Ms. Hodenbergs, wie vor, n. d. Kopiar IX, 7, fol. 124 b.
233