Jahrgang 
26. Band (1916)
Einzelbild herunterladen
 

Das Seefahrtenbuch des Brüning Külves.

Von J. Focke.

(NB. Die Seitenzahlen am Hunde beziehen sich auf das Seefahrtenbuch.)

1. Einleitung.

Dem Historischen Museum hat Herr Beruh. Sägelken vor einiger Zeit mit vielen anderen Gegenständen aus dem väter­lichen Nachlaß ein Buch 1 ) mit Denkwürdigkeiten des Bremer Seefahrers Brüning Külves (15251600) zum Geschenk gemacht, das sich bei näherer Prüfung als eine Seltenheit erwies und da­her zu einer Bearbeitung einlud.

Das Buch ist ein Quartband, in Schweinsleder gebunden, mit Klappe und Messingschliesse und enthält rund 100 Blätter. Einige Blätter sind herausgeschnitten. Das Buch ist ziemlich dicht beschrieben; nur hier und da sind, vorzugsweise zwischen den verschiedenen Abteilungen, manche Blätter leer gelassen. Der Schreiber hat in das Buch namentlich chronikalische Notizen aus der Geschichte der Erzbischöfe und der Geschichte unserer Stadt, Nachrichten aus seiner Familie und Bekanntschaft, ein Verzeichnis aller von ihm gestifteten Glasfenster, die Baurech­nung Uber ein 1565 auf dem Theerhofe gebautes Schiff und dessen erste Befrachtung und Mannschaft, seine kleinen Erleb­nisse im Hause Seefahrt, in das er 1581 Aufnahme fand, vor allem aber zahlreiche Aufzeichnungen über seine Seefahrten ein­getragen, die er im Laufe mehrerer Jahrzehnte ausgeführt hat. Diese freilich oft recht unwesentlichen Reiseerlebnisse geben dem Buche doch seinen besonderen Wert, weil genauere Aufzeichnungen

*) Histor. Museum, B. 9Ü5.