Land
Deutschland
Beruf
Theologe ; Evangelischer Theologe ; Reformator ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Superintendent
Weitere Angaben
Dt. ev. Theologe; Reformator in Schwaben, Hessen und Nassau; Studium in Erfurt (1509-1511) und Heidelberg (ab 1511), um 1520 Prediger in Weinsberg, 1522 Prediger auf Burg Guttenberg bei Neckarmühlbach, 1524-1525 in Wimpfen, ab 1527 Prof. theol. an der Univ. Marburg, 1544 Pfarrer u. Prof. theol. in Tübingen sowie Promotion zum Dr. theol., 1548 als Gegner des Interims entlassen, seit 1549 Lehrer an der Hohen Schule in Jena, 1557 deren Rektor, auch Pfarrer und Superintendent in Jena