Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg (14.6.1546 imm.), 1559 Prof. für hebr. Sprache an der Univ. Wittenberg, 1562 Dekan der phil. Fak., 1565 Prorektor, 1569 Prof. theol. und ab 1570 Dr. theol., 1573 Rektor; Mai 1574 Gefängnis in Torgau und Leipzig wegen Unterschriftsverweigerung unter die Torgischen Artikel; seit 1574 Arzt in Hamburg