Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge; Gegner der Gnesiolutheraner; Schüler in Goldberg und Schweidnitz; 1539-1541 Student in Wittenberg, dann in Leipzig; 1551 Magister in Wittenberg; 1541-1542 Hauslehrer in Leipzig; 1542-1553 Lehrer und Konrektor an der Lateinschule in Eisleben; 1553-1560 Oberpfarrer an St. Nikolai in Eisleben, 1560-1569 und 1576-1586 Oberpfarrer an St. Andreas; 1560-1590 Generalsuperintendent der Grafschaft Mansfeld