geb. 12. März 1527 in Nordhausen; gest. 2. September 1596 in Magdeburg
Land
Deutschland
Beruf
Pfarrer ; Domprediger ; Lehrer ; Rektor
Weitere Angaben
Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1543-1545 Stadtschule Magdeburg; Student in Wittenberg und Jena, 1554 Magister; 1570 Dr. theol. in Wittenberg; 1550-1554 Lehrer und Hilfsprediger in Nebra; 1554-1559 Konrektor und 1559-1567 Rektor der Stadtschule Magdeburg, auch Prediger an St. Katharinen; 1567-1596 erster luther. Domprediger in Magdeburg; heiratet 1558 Magdalena Post und 1586 Margaretha Schlott verw. Schauer