Land
Schweden
Beruf
Evangelischer Theologe ; Erzbischof ; Hochschullehrer ; Religionswissenschaftler ; Anglikanischer Theologe
Weitere Angaben
Schwed. evang. Theologe und Religionshistoriker; Prof. in Uppsala u. Leipzig; Erzbischof von Uppsala: Friedensnobelpreis 1930 ; 1883-1894 Studium der Klassischen Philologie und lutherischen Theologie in Uppsala, 1893 Ordination und Einsatz als Krankenhausseelsorger, 1894 Heirat mit Anna Forsell, 1894-1901 Seemannsgeistlicher in Calais und Pastor der schwedischen Gesandtschaft in Paris sowie Studium der Theologie ebenda, 1901 Dr. theol. und Professor für theologische Enzyklopädik und Propädeutik in Uppsala, zusätzlich Professor für Religionsgeschichte in Leipzig, 1914 Erzbischof von Uppsala, 1921 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, 1925 Organisation der "Allgemeinen Konferenz der Kirche Christi für Praktisches Christentum", woraus der "Ökumenische Rat der Kirchen" entstand, und Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften, 1930 Verleihung des Friedensnobelpreises, 14facher Ehrendoktor (u.a. Greifswald, Berlin, Bonn).
Verbindungen
Uppsala universitet ; Universität Leipzig