Evangelisch-lutherischer Theologe und Komponist; Student in Wittenberg (1549 imm.), blieb an der Univ. bis 1558; 1558-1562 kursächs. Hofprediger und Prinzenerzieher in Dresden; 1562-1568 Prof. in Jena; 1568-1570 Generalsuperintendent in Leipzig und Pastor an St. Thomas; 1570 Hofprediger bei Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, u.a. Mitbegründer der Univ. Helmstedt (1571); 1570 Promotion zum Dr. theol. in Wittenberg; ab 1574 wieder in Leipzig