Land
Deutschland
Beruf
Jurist ; Philologe ; Ratsherr
Weitere Angaben
Dt. Jurist; Prof. der Rechtswissenschaft und der griechischen Sprache an der Univ. Marburg; Universitätsrektor; Samthofgerichtsbeisitzer; 1630 in den Adelsstand erhoben ; Jurist, Philologe, Deutschland ; 1570, Baccalaureus in Marburg ; 1574, Magister Theol. in Heidelberg ; 1575, Praeceptor in den Pädagogiums in Marburg ; 1580, Dr. beider Rechte in Basel und Professor der griechischen Sprache ; 1581, Professor für Rechtswissenschaft und Syndikus der Universität Marburg ; 1592, Rektor der Universität Marburg ; 1601, erneut Rektor der Universität Marburg ; 1582, Beisitzer des hessischen Samthofgerichts ; 1574, Magister in Theologie, Philosophie und alte Sprachen in Heidelberg ; 1575, Lehrerstelle am Pädagogium der Marburger Universität ; 1576-79, Reise durch Italien, Österreich, Frankreich, Schweiz ; 1580, Doktor beider Rechte in Basel und Professur für griechische Sprache in Marburg ; 1581, Juraprofessur und Syndikus der Universität Marburg ; 1570, Baccalaureus am Pädagogium in Marburg ; 1592 und 1601, Rektor der Universität Marburg
Verbindungen
Philipps-Universität Marburg