- vom 20.11.2013
Aesthetisch-historische Einleitungen in die Wissenschaft der Tonkunst
Leipzig : Breitkopf und Härtel, 1830
- vom 13.11.2013
Ansichten von Bremen
[Frankfurt/M. : Wilmans], 1822
- vom 12.11.2013
Ansichten der Freien Hansestadt Bremen und ihrer Umgebungen
Frankfurt M. : Wilmans, 1822Die Bremer Juden unter dem Nationalsozialismus
Bremen : Staatsarchiv, 1983
- vom 11.11.2013
Urbis Bremae Et Praefecturaru[m], Quas Habet, Typ[us] Et Chronicon
Cassellis : Wesselius, [1604]Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern die seit der Reformation in und außerhalb den sämtlichen zum jetzigen Königreich Hannover gehörigen Provinzen gelebt haben und noch leben
aus den glaubwürdigsten Schriftstellern zusammen getragenBremen : Schünemann, 1823Briefe von und an Heinrich Bulthaupt
Oldenburg ; Leipzig : Schulze, 1912Bremische Biographie des neunzehnten Jahrhunderts
Bremen : Winter, 1912Die Bremischen Dichter und Schriftsteller der Gegenwart
eine litterarische PlaudereiBremen : Kühtmann, 1893Versuch einer Geschichte der Kaiserlichen und Reichsfreyen Stadt Bremen
Aus ächten Quellen geschöpft und mit einem alphabetischen Personen- und Sachregister versehenBremen : Selbstverl. ; Bremen : Meier, 1799 - 1803Orationes III. De Scholæ Bremensis Natalitiis, Progressu Et Incremento
Quarum I. Dicta est d. VIII. Cal. Maj. a. MDCLVI. à Gerhardo Mejero, S. Th. L. & P.P. pro felici Rectoratus sch. Br. auspicio. II. Ab eodem d. XIV. oct. a. MDCLXXXIV. cùm primum Jubilæum illustris scholæ Bremens. solenniter celebraretur. III. Eodem die à Diderico Sagittario, Eloqu. P.P. Pædagogearcha & BibliothecarioBremae : Brauerus, 1684
- vom 14.10.2013
Die Bremer Papyri
überwiegend 2. Jhd. a.D.P 10 / Nr. 63
Brief der Eudaimonis an ihre Tochter AlineApollonopolites Heptakomias; Apollonopolis Heptakomias, ohne Datum [22. Epiph]P 51 / Nr. 69
Bankurkunde über ein Darlehen der Eudaimonis-[Soёris?]Hermopolites; Thallu, 29.06.98 n. Chr.P 52 / Nr. 31
Eingabe eines Steuererhebers mit einem Kaisereidunbekannt; unbekannt, 04.08.117 n. Chr. oder 08.08.117 n. Chr.