- vom 1.3.2019
Die deutsche Kolonie Kamerun
Landesbeschaffenheit, Pflanzen- und Tierleben, Jahreszeiten, Eigenschaften und Sitten der Eingeborenen und europäischer Handel in KamerunBerlin : Behrend, 1884Die Buschmänner der Kalahari
Berlin : Reimer, 1907Die bisherige Erforschung von Kaiser Wilhelmsland und der Nutzen der Anlage einer Forschungs-Station
vorgetragen von L. Kärnbach in der Deutschen Colonialgesellschaft, Abteilung: BerlinBerlin : Hochsprung, 1893Die Besiedlungsfähigkeit Deutsch-Ostafrikas
ein Beitrag zur AuswanderungsfrageLeipzig : Weicher, 1904Die Aussichten für Erwerbs-Gesellschaften in Deutsch-Ostafrika
Weimar : Geographisches Institut, [1893]Die Aussichten der Kakaokultur auf Samoa
Vortrag, gehalten in den Abteilungen der Deutschen KolonialgesellschaftLeipzig : Stalling, [1902]Die Arbeitsstätten der Basler Mission in Indien, China, Goldküste und Kamerun
Basel : Missionsbuchh., 1895Die Ansiedelung deutscher Landwirte in Deutsch Ost-Afrika besonders dem Uhehe-Hochlande
Giessen : v. Münchow, 1898Die Ammonitenfauna der Mungokalke in Kamerun und das geologische Alter der letzteren
Giessen : Brühl, 1902Deutsch-Südwest-Afrika
Reisebilder und Skizzen aus den Jahren 1888 und 1889Hamburg : Friederichsen, 1891Deutsch-Südwest-Afrika
Forschungsreisen durch die deutschen Schutzgebiete Groß-Nama- und Hereroland, nach dem Kunene, dem Ngami-See und der Kalaγari 1884 - 1887Oldenburg : Schulze, 1891Deutsch-Südwest-Afrika
seine landwirtschaftlichen Verhältnisse ; Bericht über die Resultate meiner im Autrage des "Syndikates für Bewässerungsanlagen in Deutsch-Südwest-Afrika" in Begleitung des Herrn Regierungsbaumeisters Rehbock ausgeführten Reisen durch Deutsch-Südwest-AfrikaBerlin : Reimer, 1898Deutsch-Südwestafrika
Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing, 1911Deutsch-Südwestafrika
amtlicher Ratgeber für Auswanderer : mit 1 Panorama, 31 Bildern und einer farbigen Karte des SchutzgebietesBerlin : D. Reimer, 1908