- vom 1.3.2019
Vegetationsansichten aus Deutschostafrika, insbesondere aus der Khutussteppe, dem Ulugurugebirge, Uhehe, dem Kingagebirge, von Rungwe, dem Kondeland und der Rukwasteppe
nach 64 von Walther Goetze auf der Nyassa-See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann und Elise geb. Heckmann Wentzel-Stiftung hergestellten photographischen Aufnahmen zur Erl. der ostafrikan. VegetationsformationenLeipzig : Engelmann, 1902Usambara und seine Nachbargebiete
allgemeine Darstellung des nordöstlichen Deutsch-Ostafrika und seiner Bewohner auf Grund einer im Auftrage der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft im Jahre 1890 ausgeführten ReiseBerlin : Reimer, 1891Unsere Schutztruppe in Ostafrika
Berlin : Siegismund, 1893Tagebuch-Berichte der Kilimandjaro-Station
Berlin : Heymann, 1894Strauße, Zebras und Elephanten
die Bedeutung eingeborener Thiere für die wirthschaftliche Entwickelung Deutsch-OstafrikasBerlin : Walther, 1898Spruchweisheit der Masai
Leipzig : Evang.-Luth. Mission, 1914Soll Deutsch-Ostafrika christlich oder mohammedanisch werden?
Eine Frage an das deutsche Volk, zugleich ein Wort der Aufklärung über die Gefahr der Islamisierung unserer größten Kolonie und der einzige Weg zu ihrer RettungBerlin : Buchh. der Berliner Evang. Missionsges., 1913Selbsterlebtes in Ostafrika
Dresden : Köhler, 1896Schilderungen der Suaheli von Expeditionen v. Wissmanns, Dr. Bumillers, Graf v. Götzens u. a.
aus d. Munde von SuahelinegernGöttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1901Ruanda
kleine Anfänge - große Aufgaben der evangelischen Mission im Zwischenseengebiet Deutsch-OstafrikasBethel bei Bielefeld : Anstalt Bethel, 1912Raubwild und Dickhäuter in Deutsch-Ostafrika
Stuttgart : Kosmos, 1915