- on 20/03/2019
- on 01/03/2019
Wie sollen wir unsere Straußenzucht-Betriebe in Deutsch-Südwestafrika einrichten?
Berlin : Schoetz, 1912Ovamboland
Land, Leute, Mission ; mit besonderer Berücksichtigung seines größten Stammes OukuanjamaBerlin : Warneck, 1911In Wildnis und Gefangenschaft
Kameruner Tierstudien : mit 60 photographischen Abbildungen nach Originalaufnahmen des Verfassers und einer Karte von KamerunBerlin : Süsserott, 1913In Südwestafrika gegen die Hereros
nach den Kriegs-Tagebüchern des Obermatrosen G. AuerBerlin : Hofmann, 1911Grundlage eines südwestafrikanischen Wasserrechts
Berlin : Puttkammer & Mühlbrecht, 1913Geologische und paläontolgische Beiträge zur Kenntnis der Lüderitzbuchter Diamantablagerungen
Berlin : Geologische Landesanst., 1913Ergebnisse der neueren geologischen Forschung in den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten
Berlin : Geologische Zentralstelle für die Deutschen Schutzgebiete (Königl. Geolog. Landesanst.), 1913Durch Urwald und Grasland in Kamerun
Kameruner Geschichten und Bilder für jung und altBerlin : Paetel, [1919]Die Verwertung der südwestafrikanischen Diamanten
Vortrag, gehalten im Deutschnationalen Kolonialverein zu Berlin am 17. April 1912Berlin : Verl. der Deutschen Kanzlei, 1912Die mineralogische Zusammensetzung der deutsch-südwestafrikanischen Diamantsande
Berlin : Geologische Landesanstalt, 1914Die Kupfererz-Pegmatite von Otjozonjati (Deutsch-Südwest-Afrika)
Berlin : Krahmann, 1914Die eocäne Invertebraten-Fauna des Kalksteins in Togo in Zusammenhang mit anderen Tertiärablagerungen Afrikas vergleichend betrachtet
Berlin : Geologische Landestanst., 1915