- vom 1.3.2019
Der Islam in Deutschostafrika
Berlin : Berliner Evang. Missionsges., 1912Der Handel in Südkamerun in den Jahren 1908 bis 1911
Bericht der Handelskammer für SüdkamerunBerlin : D. Reimer, 1912Der Caprivizipfel
Berlin : Süsserott, 1911Der Arbeitszwang in Deutsch-Ostafrika
Würzburg : Becker, 1919Denkschrift über die neue Kaiverordnung für Tanga
Tanga : Usambara-Buchh., 1914Das Veterinärwesen und Fragen der Tierzucht in Deutsch-Südwestafrika
ReiseberichtJena : Fischer, 1912Das Schulwesen in Deutsch-Südwestafrika
Berlin : D. Reimer, 1914Das Sachenrecht der Herero vor dem Eindringen fremder Rechtsbegriffe
Borna-Leipzig : Noske, 1911Das neue Kongogebiet (Kamerun, Deutschkongo)
Leipzig : Marré, 1912Das Karakulfellchen
Windhuk : Swakopmunder Buchh., 1919Das Kamerunabkommen vom 4. November 1911 im Reichstag und in der Budgetkommission
eine kritische BetrachtungBerlin, 1912Corallogene Phosphat-Inseln Austral-Oceaniens und ihre Produkte
Beitrag zur Kenntnis der Korallen-Inseln Austral-Oceaniens, unter besonderer Berücksichtigung Naurus, eines Repräsentanten dolomitisierter und phospatisierter gehobener Atolle : für Phosphat- und Superphosphat-Interessenten, Geologen, Chemiker und ForschungsreisendeLübeck : Schmidt, 1913Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk Jg. [Hauptbd.] (1911)
Swakopmund : Peters & Stolze, 1911Bücher-Verzeichnis der öffentlichen Bücherei der Gemeinde Windhuk Jg. Nachtrag 1 (1914)
Swakopmund : Peters & Stolze, 1914Bericht über die Verhandlungen des Farmertages am 18. Juli 1917 im Hotel Rheinischer Hof in Windhuk
Windhuk : Windhuker Dr., 1917