- vom 1.3.2019
Die Landesgesetzgebung für das Schutzgebiet Kamerun
Sammlung der in Kamerun zur Zeit geltenden völkerrechtlichen Verträge, Gesetze, Verordnungen und Dienstvorschriften mit Anmerkungen un RegisternBerlin : Mittler, 1912Die Landes-Gesetzgebung des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebiets : Systematische Zusammenstellung der in Deutsch-Ostafrika geltenden Gesetze, Verordnungen usw.
mit einem Nachtrag, abgeschlossen am 24. Juli 1911Tanga, Daressalam : Schuldruckerei, 1911Die Küsten- und Bergvölker der Gazellehalbinsel
ein Beitrag zur Völkerkunde von Neuguinea unter bes. Hervorhebung rechtlicher und sozialer EinrichtungenStuttgart : Strecker & Schröder, 1913Die Kupfererz-Pegmatite von Otjozonjati (Deutsch-Südwest-Afrika)
Berlin : Krahmann, 1914Die Kulturbedeutung der Evang. Rh. Mission für Südwest
[Swakopmund] : Rheinische Mission, 1914Die Kolonialdeutschen aus Deutsch-Ostafrika in belgischer Gefangenschaft
Berlin : E.S. Mittler & Sohn, 1918Die katholischen Missionen in den deutschen Schutzgebieten
Münster in Westfalen : Aschendorff, 1913Die Geschichte der Schlafkrankheit in Kamerun und ihre Lehren
Leipzig : Veit & Comp., 1916Die Futterpflanzen Deutsch-Südwestafrikas und Analysen von Bodenproben
botanische und chemische UntersuchungenBerlin : Parey, 1914Die eocäne Invertebraten-Fauna des Kalksteins in Togo in Zusammenhang mit anderen Tertiärablagerungen Afrikas vergleichend betrachtet
Berlin : Geologische Landestanst., 1915Deutsch-Südwestafrika
Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing, 1911Deutsch-Ostafrika und seine weißen und schwarzen Bewohner
Berlin : Süsserott, 1913Deutsch-Neu-Guinea : Beiträge der Missionare Keysser, Stolz, Zahn, Lehner, Bamler
Berlin : Reimer, 1911Deutsches Land in Afrika
München : Verl. d. Dt. Alpenzeitung, 1911Der Urwald Kameruns
Folgerungen aus der auf der Expedition 1908/1909 gewonnenen Erfahrungen in bezug auf den Zustand und die Nutzbarmachung des Waldes[Berlin] : [Tropenpflanzer], 1911Der Krusteneisenstein in den deutsch-afrikanischen Schutzgebieten, besonders in Togo und im Hinterland von Tanga
(Deutschostafrika)Berlin : Geologische Landesanst., 1916